Aktuelles
Abschnittsjugendübung in Grafendorf
Erstellt von OLM Teppernegg Georg am 17.10.2012
Bei herrlichem Herbstwetter fand am Samstag, dem 6. Oktober 2012 um 14:00 Uhr in Grafendorf die diesjährige Jugend-Abschnittsübung statt.
Diese Übung wurde vom der Feuerwehr Grafendorf unter der Leitung von Jugendbeauftragten Christoph Pitter organisiert.
Die bereits zur Tradition gewordene Übung war wieder in mehrere Stationen unterteilt. Die schon sehr aufgeregten Jugendlichen wurden in mehrere Gruppen aufgeteilt und schon ging es los:
Station 1:
Bei dieser Station ging es um den Strahlenschutz. Du Jugendlichen bekamen einen Einblick über die Arbeit. Sie konnten verschiedene Gerätschafen aus diesem Bereich anschauen und es wurde ihnen von der FF Wies alles genauestens erklärt.


Station 2:
Atemschutz war das Thema an der nächsten Station. Neben den typischen Gerätschaften wurde den jugendlichen auch die richtige Schutzbekleidung weiters wurde die neue Wärmebildkamera vorgestellt. Unter der Leitung der FF Kraubath und Grafendorf, konnten die Jugendlichen die Kamera gleich selbst testen.


Station 3:
An der Station Gerätekunde wurden dem Jungs und Mädchen das TLF Mettersdorf vorgestellt. Alle Gerätschaften aus dem Fahrzeug wurden dem kleinen Feuerwehrkameraden genauesten erklärt.


Station 4:
Bei der letzten Station ging es heiß her! Die Jungflorianis mussten mit dem Feuerlöscher einen Brand bekämpfen. Auch der richtige Umgang mit der Löschdecke wurde beübt. Weiters wurde von der FF Frauental gezeigt, was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser zu löschen versucht.




Quer durch alle Stationen war die Begeisterung der “Kleinen“ zu spüren. Sie waren mit vollem Eifer bei der Sache!
Bei der im Anschluss stattgefundenen Schlussbesprechung konnte Abschnittsjugendwart OLM Christian Walter als Ehrengäste ABI Anton Primus, Bereichsjugendbeauftragten BI Kilian Kutschi sowie den Vizebürgermeister der Gemeinde Stainztal Johann Goigner begrüßen!

Walter dankte allen Jungflorianis für ihr Kommen und für ihr wirklich diszipliniertes Auftreten. Ein großer Dank ging auch an die Betreuer, von den verschiedensten Feuerwehren, für die professionelle Durchführung dieser Übung. Im Anschluss wurde noch zu einer kleinen Jause eingeladen.

Bericht: OLM Georg Teppernegg
Fotos: FF Grafendorf