Aktuelles
Neues Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Hollenegg
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 15.10.2012
Mit einem Festakt und der Segnung durch Pfarrer Mag. Anton Lierzer wurde das neue TLFA in Betrieb genommen. HBI Gottfried Pöschl begrüßte dazu kürzlich neben den eigenen Feuerwehrmitgliedern und Patinnen und Paten auch zahlreiche Abordnungen von Nachbarfeuerwehren und Ehrengäste in Hollenegg. Sein Gruß galt besonders LAbg. Walter Kröpfl, Bgm. Ing. Karl Koch, Vizebgm. Bernhard Koinegg, Kassier Franz Mörth mit den Gemeinderäten, OBR Helmut Lanz und BR Fritz Reinprecht, ABI Josef Gaich, EABI Franz Kiegerl, BI Franz Strohmeier vom Landesfeuerwehrinspektorat und von der Hersteller- und Lieferfirma den Volvo Verkaufsleiter Wolfgang Winter und Franz Lohr jun. und sen. Die musikalische Umrahmung der Begrüßung und des Festaktes wurde von der Musikkapelle Hollenegg gestaltet.
HLM Werner Hötzl stellte das neue Einsatzfahrzeug der Marke Volvo vor. Ausgerüstet und geliefert wurde es von der Firma Iveco-Magirus. Dem Freudentag der Übergabe ging eine rund zweijährige Vorbereitungszeit voraus, nun hat die FF Hollenegg ein maßgeschneidertes Fahrzeug für alle Einsatzanforderungen. Die Kosten von knapp 370.000 Euro werden zu einem großen Teil von der Gemeinde Hollenegg und Fördermittel des Landes Steiermark sowie entsprechend ihrer Möglichkeiten der Feuerwehr selbst übernommen. Mit dem alten TLFA wurde ein Fahrzeug außer Dienst gestellt, dass 31 Jahre im Einsatz stand.
Nach ein paar einleitenden Worten nahm Pfarrer Lierzer die Segnung des neuen TLFA 3000 vor. Im Anschluss verliehen OBR Helmut Lanz und BR Fritz Reinprecht vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg an Werner Hötzl das Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes. Bürgermeister Koch erhielt für seine Bemühungen um diese Nachbeschaffung aus den Händen von HBI Pöschl ein Geschenk überreicht.
Der Bürgermeister wies in seiner Rede unter anderem darauf hin, dass es nach 31 Jahren trotz knapper Finanzen und oft langer und schwieriger Verhandlungen einfach notwendig war soviel Geld in die Hand zu nehmen um dieses für die Sicherheit nachhaltige Vorhaben zur Umsetzung zu bringen. OBR Helmut Lanz sprach den großen Dank an die Bevölkerung von Hollenegg und an die politischen Verantwortungsträger aus und gab zu bedenken, dass Sicherheit wichtig aber eben nicht immer billig sei. LAbg. Walter Kröpfl bestätigte, dass die Menschen der Region wissen, was sie an den Feuerwehren haben und daher sei es ebenso selbstverständlich, dass die Politik bei der Zuteilung der Steuermittel mitzieht. Er dankte allen Freiwilligen für ihren Einsatz und überbrachte auch die Glückwünsche des Feuerwehrreferenten LH Mag. Franz Voves. Beendet wurde der offizielle Teil des Festaktes mit der Landeshymne.
Die Kameraden der FF Hollenegg danken allen Holleneggerinnen und Holleneggern, die mit ihrer Spende die Feuerwehr unterstützt haben und feierten ihren Freudentag beim anschließenden Zeltfest gemeinsam mit den Besuchern und der Musikgruppe Freiheit.






Text/Fotos: Herbert Krainer