Aktuelles
Neues HLF1 für die Freiwillige Feuerwehr Glashütten
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 04.10.2012
Die Freiwillige Feuerwehr Glashütten konnte kürzlich ein neues HLF1 (Hilfeleistungsfahrzeug 1) in Dienst stellen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Prototypen der Firma Iveco Magirus, es ist das erste seiner Art in der Steiermark.
Aufgebaut wurde das Fahrzeug auf einem Iveco Daily 50C17 mit Hochdach und Allradantrieb mit Geländeuntersetzung. Das Fahrzeug verfügt über eine Eigenmasse von 3,5 t und eine Zuladung von 2 t und kann damit mit einem B Führerschein, in Verbindung mit einem Feuerwehrführerschein, gelenkt werden.
Ausgelegt ist es für eine Besatzung von 1:5, wobei sich die Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine befinden. Das Fahrzeug verfügt über einen 300 l fassenden Löschwassertank mit automatischer Niveauregulierung und einer Schnellangriffseinrichtung mit 30 m Länge mit Hohlstrahlrohr. Für nächtliche Einsätze ist das HLF1 mit einer LED-Umfeldbeleuchtung ausgestattet.
Am Fahrzeug fix verlastet sind zehn B-Schläuche, sechs C-Schläuche, die entsprechenden Strahlrohre, ein Notrettungsset, ein Hygieneset, Handfunkgeräte, Handlampen, Schanz- und Brechwerkzeug, Feuerpatschen, Motorsäge, Lichtfluter mit Stativ, eine zweiteilige 8 m lange Schiebeleiter und vieles mehr. Die Saugstellenausrüstung ist auf einem Rollcontainer im Heck untergebracht. Diese beinhaltet eine TS12/10 New Fire von Iveco Magirus mit sämtlichen für eine Saugstelle notwendigen Armaturen und Gerätschaften.
Entnommen werden kann der Rollcontainer über eine zweigeteilte faltbare Hebebühne, die ohne ein Absenken den sofortigen Zugriff auf die Schnellangriffseinrichtung ermöglicht.
Sollte jemand Interesse an der Besichtigung des Fahrzeuges haben, so stehen die Kameraden der FF Glashütten dafür gerne zur Verfügung, Meldungen werden per Mail unter kdo.011@bfvdl.steiermark.at oder ffglashuetten@gmail.com erbeten.


Bilder: FF Glashütten