Aktuelles
Bereichsfunkleistungsbewerb in Edelschrott
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 23.09.2012
Am 22.9. fand im Schulzentrum Edelschrott der 10. Bereichsfunkbewerb um das FULA Bronze und der Pokalbewerb der Bereiche Deutschlandsberg und Voitsberg statt. Unter der Bewerbsleitung von BI d. F. DI Johannes Vallant nahmen neben Bewerberinnen und Bewerbern der beiden Bereiche auch Kameradinnen und Kameraden aus dem Bereich Radkersburg und Weiz, sowie aus dem Nachbarbundesland Kärnten teil. Die Ergebnisse zeigen einen hohen Ausbildungsgrad im Bereich des Feuerwehrfunks.
Die Bewerber mussten im Rahmen eines Stationsbetriebes – es waren 6 Stationen zu absolvieren - Fragen und Aufgaben zu nachfolgenden Themen des Feuerwehrfunks beantworten bzw. bewältigen:
-
Abfragen des Einsatzauftrages sowie Verfassen des Lagezettels
-
Verfassen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung
-
Kartenkunde und Lotsendienst
-
Aufnehmen und Absetzen eines einfachen Funkgespräches ohne schriftliche Aufzeichnungen
-
Erstellen und Weitergabe einer Nachricht (Reihenruf)
-
Beantwortung von Fachfragen zum Thema Funk.
Im Zuge der Schlusskundgebung, zu der auch zahlreiche Ehrengäste – an der Spitze OBR Engelbert Huber und Bgm. Mag. Georg Peßler – begrüßt werden konnten, wurden verdiente Bewerterkameraden mit der Bewerterspange in Bronze und Silber ausgezeichnet.
Im Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze gingen die ersten 3 Plätze an die Gäste aus Kärnten. Es gewann Frank Maier der FF Rangersdorf vor Peter Lanz der FF Steinfeld und Gerald Lerchbacher der FF Reintal, wobei auf Grund von jeweils 300 Punkten die Zeitgutpunkte entschieden.
Im Bewerb ‚Bereich Allgemein Einzel‘ ging der Sieg an FM Lisa Köppel (300 Punkte) der FF Lannach, vor FM Stefanie Hochstrasser (300 Punkte), ebenfalls FF Lannach und ABI Josef Gaich (299 Punkte) der FF Hohlbach-Riemerberg.
Die Wertung ‚Bereich Jugend Einzel‘ konnte JFM Michael Sscherret (298 Punkte) der FF Wald i. d. Weststeiermark, vor JFM Dominik Hausegger (288 Punkte) der FF Maria Lankowitz und JFM Alexander Vallant (286 Punkte) der FF Lannach gewinnen.
Die Gruppenwertung ging an die FF Lannach (FM Lisa Köppel, FM Stefanie Hochstrasser und FM Kevin Naterer) mit 896 Punkten und 35,5 Zeitgutpunkten vor der FF Voitsberg (889 Punkte/32,5 Zeitgutpunkte) und der FF Bärnbach (883 Punkte/24,5 Zeitgutpunkte).
Die Jugendgruppe der FF Lannach (PFM Thomas Widiglberger, JFM Markus Ortner und JFM Alexander Vallant) gewann darüber hinaus auch die Wertung Bereich Jugend mit 848 Punkten. Der Wanderpokal für den Bereichsfunkbewerb bleibt somit nach zwei aufeinanderfolgenden Siegen durch die Gruppe der FF Lannach im Rüsthaus Lannach.
Fotos: BM Markus Köppel und FM Manuela Köppel, FF Lannach
Bericht: BM Markus Köppel, FF Lannach
Galerie