Bereich wählen

Aktuelles

Branddienstleistungsprüfung FF Neudorf bei Stainz

Erstellt von OLM Teppernegg Georg am 18.09.2012

Am Sonntag, den 16. September 2012 um 10:00 Uhr war es soweit, nach monatelanger Vorbereitung traten die drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf bei Stainz zur Branddienstleistungsprüfung in Gold (zwei Gruppen) und Bronze (eine Gruppe) im eigenen Löschbereich an.
Nach der theoretischen Prüfung und der Gerätekunde folgte der praktische Löschangriff in dem ein fiktiver Scheunenbrand bzw. Holzstapelbrand bekämpft wurden.
Das Bewerterteam bestehend aus Hauptbewerter HBI Markus HUBMANN, BI Josef GRITSCH, HBI Franz HUTTER und ABI d.F. Johann BRETTERKLIEBER überwachte die Prüfungsabnahme und führte durch das Progamm der Leistungsprüfung.

Nach drei Wertungsrunden (zwei mal Gold, ein mal Bronze) hatten alle drei Gruppen die Branddienstleistungsprüfung mit Bravour gemeistert und konnten im Anschluss an die Prüfung die begehrten Abzeichen in Gold, Silber und Bronze entgegen nehmen.
Die FF Neudorf bei Stainz ist die erste Wehr in der Gemeinde Stainztal welche die Branddienstleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold abgelegt hat.
Besonders erfreulich ist auch, dass Kameradin LM d.F. Daniela THOMANN im Abschnitt überhaupt die erste Frau, und im Bezirk die dritte Frau ist, die an der Branddienstleistungsprüfung in GOLD erfolgreich teilgenommen hat.

Zur Abzeichenübergabe konnte HBI Markus RUHHÜTL einige Ehrengäste begrüßen:
BR Fritz REINPRECHT, ABI Anton PRIMUS, Vizebgm. Johann GOIGNER, und Feuerwehrarzt Dr. Dietrich HARTER waren der Einladung der Wehr gefolgt.
Auch zahlreiche Vertreter der umliegenden Feuerwehren besuchten die Leistungsprüfung um sich noch den einen oder anderen Kniff für die eigene Prüfung abzuschauen.
Besonders erfreulich war das große Interesse der Bevölkerung, über 100 Zuschauer waren gekommen und machten sich selbst ein Bild von der Schlagkraft ihrer Feuerwehr.
HBI Markus RUHHÜTL meinte in seinen Grußworten:
Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf bei Stainz habe heute wieder bewiesen mit welchem Engagement und welcher Schlagkraft die Wehr für die Sicherheit in ihrem Löschbereich tätig ist, und die Bevölkerung kann sich wirklich Sicher fühlen!

 


stehend: Franz Hutter, Markus Hubmann, Alois Gritsch, Markus Ruhhütl, Erich Thomann, Erwin Rumpf, Herbert Dengg, Christoph Stadler, Markus Hofer, Fritz Reinprecht, Anton Primus, Dietrich Harter, Johann Goigner
kniehend: Johann Bretterklieber, Vinzenz Sluga, Daniela Thomann, Franz Ruhhütl, Erich Orthaber, Eduard Ruhhütl, Andreas Heiling,