Aktuelles
Bereichsfeuerwehrtag in Freidorf
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 30.08.2012
Ihr 90-jähriges Bestehen feierte die Freiwillige Feuerwehr Freidorf am 25.08.2012. Das Jubiläum nahmen die Kameraden zum Anlass, den zweiten Bereichsfeuerwehrtag 2012 des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg abzuhalten.
Die dritte Landtagspräsidentin Mag. Ursula Lackner, Nationalratsabgeordneter Dr. Martin Bartenstein, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller, Mag. Helmut Kreuzwirth von der Abteilung 20 des Landes Steiermark, der Frauentaler Bürgermeister Bernd Hermann, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, Kaplan Pater Mag. Clemens Grill, vom Roten Kreuz Bezirksstellenleiter Dr. Christoph Klauser und Bezirksrettungskommandant LRR Claus Zotter, Polizeiinspektionskommandant CI Karl Sungi von der PI Deutschlandsberg, ELFR Alfred Smolana und nicht zuletzt die Marktmusikkapelle Frauental sowie zahlreiche weitere Gäste konnten von Feuerwehrkommandant HBI Mag. Thomas Prattes zum Festakt am Samstagabend vor dem Rüsthaus Freidorf willkommen geheißen werden.
HBI Prattes ließ zunächst kurz die Geschichte der FF Freidorf Revue passieren, bevor OBR Helmut Lanz in seiner Ansprache der FF Freidorf zu ihrem Jubiläum gratulierte und die Feuerwehrstrukturen ansprach, die, wie sich bei den letzten Katastrophen in der Obersteiermark einmal mehr zeigte, glücklicherweise engmaschig sind und damit innerhalb kürzester Zeit überall in der Steiermark eine Hundertschaft von Helfern aufgeboten werden kann.
Einmal mehr wurde auch die Gemeindestrukturreform zum Thema der Ansprachen der Ehrengäste, wobei zugesichert wurde, dass aufgrund der Reform keine Feuerwehrstandorte zusammengelegt werden. Bürgermeister Bernd Hermann verwies in diesem Zusammenhang auf die, wie in vielen Gemeinden, auch in Frauental bereits lange Jahre bestehenden und funktionierenden Vereinsstrukturen, welche den Zusammenhalt stärken. Landtagspräsidentin Mag. Ursula Lackner sprach von einem Gefühl der Sicherheit, das das steirische Feuerwehrwesen mit seinen Strukturen der Bevölkerung gibt. Selbstverständlich ließ es sich niemand der Redner nehmen, der FF Freidorf zu ihrem runden Geburtstag zu gratulieren.
Nach der Verleihung zahlreicher Ehrenzeichen des Landes Steiermark, des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark und des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg und dem Abspielen der Landeshymne folgte die Defilierung der angetretenen Kameraden vor den Ehrengästen.
Bei der den offiziellen Teil beendenden Deligiertensitzung im Genusshof Hainzl-Jauk wurden aktuelle Themen besprochen, bevor man beim Dämmerschoppen gemeinsam mit den Freidorfer Kameraden ihr Jubiläum feierte.
Bilder: HBI Hans Jürgen Ferlitsch/Bereichs-Presse-Beauftragter
Galerie