Aktuelles
Bereichsfeuerwehrjugendzeltlager 2012 in St. Peter
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 31.07.2012
Am Nachmittag des 26.07.2012 herrschte am Sportplatz in St. Peter im Sulmtal geschäftiges Treiben. Zahlreiche Feuerwehrjugendliche und ihre Betreuer errichteten das Zeltdorf für das diesjährige Bereichsfeuerwehrjugendzeltlager. Am Abend konnte Bereichsjugendbeauftragter BI Kilian Kutschi schlussendlich 122 Jugendliche und 41 Betreuer aus 19 Freiwilligen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg willkommen heißen.
Schon am ersten Tag herrschte gute Stimmung, der Trainingsplatz, welcher vom USV St. Peter zur Verfügung gestellt wurde, war sofort in Beschlag genommen und die Jugendlichen tobten sich beim Fußballspielen aus. Auch am Hartplatz und am Volleyballplatz stiegen die ersten spannenden Duelle.
Am Freitag fand, im Beisein von Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht und Bürgermeister Alois Painsi die offizielle Eröffnung des Zeltlagers mit dem hissen der Jugendfahne statt. Den Tag verbrachte man dann, bei sommerlichen Temperaturen, im Freibad Schwanberg. Am Abend folgte nach dem Abendessen eine besondere Überraschung. Die Valentino Speiseeis GmbH aus Deutschlandsberg stellte mehrere Kilo Vanilleeis zur Verfügung. Das Küchenteam, dem für die kulinarisch ausgezeichnete Versorgung während des gesamten Lagers ein besonderes Lob gebührt, zauberte daraus Eispalatschinken, welche den Lagerteilnehmern, Sowohl Groß, als auch Klein, besondere Freude bereiteten.
Der Samstagvormittag stand dann ganz im Zeichen der Lagerbewerbe, die Jugendlichen, aber auch Betreuer mussten dabei ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit im Spangerlschießen, Stiefelweitwerfen, Schlauchrollen und Knotenbinden unter Beweis stellen.
Die Sieger des Lagerbewerbes:
Jahrgänge 2001 - 2002
-
Christian Reinbacher/FF Wald
-
Christian Grundner/FF Grafendorf
-
Julian Sackl/FF Blumegg-Teipl
Jahrgänge 1999 – 2000
-
Philipp Ott/FF Hörmsdorf
-
Andre Wolf/FF Blumegg-Teipl
-
Felix Dimmling/FF Lannach
Jahrgänge bis 1999
-
Clemens Fahrnleitner/FF St. Ulrich
-
Verena Uhl/FF Tanzelsdorf
-
Michael Scherret/FF Wald
Betreuer
-
Kilian Kutschi/FF St. Ulrich
-
Thomas Krenn/FF Wald bei Stainz
-
Michael Hashold/FF Pirkhof
Beim Tag der offenen Tür am Nachmittag konnten sich Bekannte und Verwandte der Lagerteilnehmer ein Bild vom Lagerleben machen, nebenbei gab es auch noch eine Modelltraktorvorführung. Anschließend folgte ein offizieller Festakt mit gemeinsamer Messe in der Pfarrkirche St. Peter. Bei den anschließenden Ansprachen sprachen die anwesenden Ehrengäste, unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, Landesjugendbeauftragter ABI Peter Kirchengast, Bürgermeister Alois Painsi, Abschnittskommandant ABI Erich Schipfer und der Kommandant der FF St. Peter HBI Oskar Strametz den Jugendlichen ein Lob, für ihre Bereitschaft in einer Gemeinschaft anderen Menschen helfen zu wollen, aus.
Buchstäblich ins Wasser fiel leider das Samstagabendprogramm. Geplant war eine Freiluftkinofilmvorführung, aufgrund einer Unwetterwarnung musste das Lager allerdings aus Sicherheitsgründen geräumt und die Vorführung verschoben werden. Auch der zweite Versuch scheiterte an einer neuerlichen Unwetterwarnung und diesmal tatsächlich einsetzendem Regen. Ein Trost blieb den Teilnehmern, zumindest das angekündigte Feuerwerk konnte zwischen den beiden Unwetterwarnungen gezündet werden.
Alles in allem war dies aber einmal mehr ein tolles Jugendzeltlager, welches von Bereichsjugendbeauftragtem BI Kilian Kutschi und OLM d.F. Martin Klug, Jugendbeauftragter der FF St. Peter, bestens organisiert worden war.
Näheres auch in den drei Ausgaben der Lagerzeitung:
Lagerluchs 2012/1
Lagerluchs 2012/2
Lagerluchs 2012/3
Bilder: HBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bereichs-Presse-Beauftragter
Galerie