Aktuelles
Erste Kameraden des BFV Deutschlandsberg absolvieren Sanitätsleistungsprüfung der Stufe II
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 07.06.2012
Am 02. Juni 2012 fand in Katsch an der Mur (Bereichsfeuerwehrverband Murau) die Sanitätsleistungsprüfung statt, dabei wurde diese noch relativ neue Prüfung steiermarkweit das erste Mal in der Stufe II (Silber) abgenommen. Ziel und Zweck der Sanitätsleistungsprüfung ist, die bei den Lehrgängen an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule oder bei der laufendenden Ausbildung in der Ortsfeuerwehr im Bereich des Sanitätsdienstes erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und zu perfektionieren, um im Einsatzfall bestmöglich helfen zu können.
Neben den Trupps aus dem BFV Murau hatten die Bereichsfeuerwehrverbände die Möglichkeit jeweils einen Trupp zu entsenden, um den für den jeweiligen Bereich als Bewerter für die Leistungsprüfung vorgesehenen Kameraden die Möglichkeit zu geben, vorab die Prüfung in der Stufe II zu absolvieren. Diese bilden in weiterer Folge die Bewerter für ihren eigenen Bereich aus.
Aus dem BFV Deutschlandsberg stellten sich Bereichs-Sanitäts-Beauftragter BI d.S. Friedrich Hammer, LM Markus Resch (FF Frauental) und HFM Emanuel Kügerl (FF Stainz) der Herausforderung und meisterten die Prüfung, um es gleich vorweg zu nehmen, mit bravour.
Die Prüfung gliedert sich in drei Stationen, wobei auf Station eins zunächst eine theoretische Prüfung mit dreißig Fragen abzulegen ist. Einzelaufgaben für die Truppmitglieder, wie etwa Schocklagerungen, Anbringung von Druckverbänden und Abbindungen oder die stabile Seitenlage bilden die Station zwei. Auf der letzten Station hat der Trupp gemeinsam eine Aufgabe zu erledigen, wie im Fall des Trupps aus dem BFV Deutschlandsberg die Abnahme eines Helms bei einem verunglückten Motorradfahrer und die Stabilisierung der Halswirbelsäule mittels eines Stifnecks.
Nachdem die Prüfung von den drei Bewertern gemeistert wurde, steht der Sanitätsleistungsprüfung am 10.11.2012 in Frauental, mit erstmaliger Vergabe des Sanitästleistungsabzeichens der Stufe II im BFV Deutschlandsberg nichts mehr im Weg.

HFM Emanuel Kügerl bei seiner Einzelaufgabe, der stabilen Seitenlagerung auf Station II

LM Markus Resch beim Anlegen eines Druckverbandes

BI d.S. Friedrich Hammer hatte auf Station II die Aufgabe Schocklagerungen durchzuführen

Auf Station III musste die Gruppe einem Motorradfahrer den Helm abnehmen und einen Stifneck anlegen

Bewerbsleiter Landes-Sanitäts-Beauftragter ABI d.S. Gerhard Kouba, LM Markus Resch, BI d.S. Friedrich Hammer, HFM Emanuel Kügerl und Landesfeuerwehrarzt Josef Rampler
Bilder: Gert Rackel, BFV Murau