Aktuelles
Bezirksjugendleistungsbewerbes in Breitenfeld
Erstellt von Teppernegg Georg am 07.07.2007
Bei traumhaft schönem Sommerwetter nahmen 59 Gruppen beim Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend aus den Bezirken Radkersburg, Leibnitz und Deutschlandsberg teil. Dieser Leistungsbewerb für die Feuerwehrjugend der Bezirksfeuerwehrverbände Radkersburg, Leibnitz und Deutschlandsberg der in den letzten Jahren schon immer gemeinsam abgehalten wurde, wurde diesmal vom Bezirk Leibnitz in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Breitenfeld am Tannenriegel organisiert.
Gekämpft wurde bei diesem Bewerb um Urkunden und Pokale! Aber bevor diese übergeben werden konnten, mussten noch Topleistungen erbracht werden. So galt einen Wassergraben, eine Hinderniswand und ein sechs Meter langer Tunnel zu überwunden werden. Weiters mussten noch Schläuche gekuppelt und mit Kübelspritzen in ein Ziel gespritzt werden. Mit der Gerätekunde und den Knotenbinden wurde der erste Teil des Bewerbes beendet.
Und es ging schon weiter mit dem zweiten Teil. Ein Staffellauf mit einer Länge von 400 Meter. Dort gab es Hürden wie eine Kletterwand zu bezwingen und Gerätschaften richtig zu platzieren. Wurde das Strahlrohr erfolgreich über die Ziellinie gebracht – hatte man es geschafft!
Am Ende des Tages gab es nur noch strahlende Gesichter, sondern auch eine große Schar an Ehrengästen freute sich mit der Feuerwehrjugend über die beachtlichen Leistungen die erbracht wurden. So sind der Nationalratsabgeordnete Josef Muchitsch, OBR Dietmar Lederhaas, OBR Helmut Lanz, BR Fritz Reinbrecht, BR Johann Edelsbrunner, Bezirkshauptmann Manfred Walch und Bgm. Franz Hackl gekommen um den Jugendlich zu gratulieren und für ihren persönlichen Einsatz zu danken.
Rangliste Bronze
Rangliste Silber




Die besten beim Bewerb in "Bronze" des Bez. Deutschlandsberg

Die besten beim Bewerb in "Silber" des Bez. Deutschlandsberg
Alle Fotos vom Bewerb sind auf der Homepage der FF Preding zu finden! www.ff-preding.at
Text und Fotos: LM Georg Teppernegg, Pressebeauftragter Abschnitt 6