Aktuelles
Erster Bereichsfeuerwehrtag fand in Gussendorf statt
Erstellt von OLM Teppernegg Georg am 29.05.2012
Das Pfingstwochenende hatte es für die Freiwillige Feuerwehr Gussendorf wahrlich in sich. Nach erfolgreicher Veranstaltung des 35. Pfingstzeltfestes am Samstagabend und Sonntagvormittag, stand der erste Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg am Pfingstsonntag am Programm.
Nach dem Einmarsch der Wehren aus insgesamt acht Abschnitten des Bezirks, begann der offizielle Teil der Veranstaltung. HBI Franz Hutter konnte neben zahlreichen Größen der Feuerwehr, seitens der Politik Katastrophenschutzreferent Hofrat Dr. Kurt Kalcher, die Landtagsabgeordneten Walter Kröpfl und Manfred Kainz, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Helmut-Theobald Müller und die Ortschefs Bürgermeister Alois Resch und Vizebürgermeisterin Maria Kögl begrüßen.
Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages wurde auch das neue Feuerwehrfahrzeug der FF Gussendorf, ein RLFA 2000, seiner Bestimmung übergeben. Nach der feierlichen Segnung des Fahrzeugs durch Pfarrer Mag. Martin Waltersdorfer, übergab Bürgermeister Alois Resch die Fahrzeugschlüssel offiziell an einen sichtlich erfreuten Hauptbrandinspektor Franz Hutter.
Nach den Ansprachen der zahlreichen Ehrengäste, auch Vertreter des Fahrzeugherstellers Volvo bzw. Fahrzeugaufbaues Iveco-Magirus waren anwesend, wurden noch zahlreiche Feuerwehrkameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
Im Anschluss daran fand die Delegiertensitzung statt, bei der Oberbrandrat Helmut Lanz zahlreiche Informationen und Neuigkeiten an die Kommandanten der 69 Wehren des Bezirkes weitergeben konnte. Die beinahe 250 Feuerwehrmänner und Frauen, die sich in Gussendorf eingefunden haben, konnten viele Eindrücke von dort mitnehmen. Eines aber ganz besonders. Dies ging auch aus den Ansprachen hervor, nämlich dass Freiwilligkeit durch nichts zu ersetzen ist. Gerade auch deshalb wird nicht an eine Zusammenlegung einzelner Ortsfeuerwehren gedacht, hieß es von Seiten der Politik.
Verdienstkreuz in Bronze der steiermärkischen Landesregierung:
HLM Karl Fürpass (FF Wielfresen)
Verdienstmedaille für 25 jährige Mitgliedschaft:
HBI Christian Lind (FF Pölfing-Brunn)
Verdienstmedaille für 40 jährige Mitgliedschaft:
HLM Karl Fürpass (FF Wielfresen)
Verdienstmedaille für 50 jährige Mitgliedschaft:
HLM Alois Pirker (FF Gussendorf)
Verdienstmedaille für 60 jährige Mitgliedschaft:
EABI Eduard Priker (FF Gussendorf)
Verdienstzeichen 3. Stufe des LFV Steiermark:
BM Stefan Fürpass (FF Wielfresen)
OLM Andreas Grebien (FF Wielfresen)
LM Harald Friedl (FF Rettenbach)
Verdienstzeichen 1. Stufe des LFV Steiermark:
HBI Franz Stoisser (FF Michlgleinz)
HBI Franz Hutter (FF Gussendorf)
HBI Christian Lind (FF Pölfing-Brunn)
OBI Hubert Haiderer (FF Holhbach-Riemerberg)
BM Ing. Wolfgang Müller (FF Frauental)
Verdienstkreuz in Bronze des BFV Deutschlandsberg:
EABI Eduard Pirker (FF Gussendorf)
HBM Franz Wippel (FF Kraubath)
OLM Georg Teppernegg (FF Preding)
OLM d.V. Andreas Maier (FF Stainz)










Weitere Fotos sind auf www.clicksandshots.com zu finden!
Fotos: (c) clicksandshots.com
Bericht: LM d.V. Alois Lipp (FF Gussendorf), OLM Georg Teppernegg (Abschnittspressebeauftragter)