Aktuelles
Zusammenarbeit im Abschnitt 5 großgeschrieben
Erstellt von Thomas Stopper am 09.05.2012
Am Samstag, den 05. Mai 2012 haben sich beim Anwesen Stelzl in Aichegg insgesamt 22 Teilnehmer der Feuerwehren Garanas, Grünberg-Aichegg, Gressenberg, Hohlbach-Riemerberg, Rettenbach und Schwanberg eingefunden um die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen I und II abzuhalten.
Unter den zahlreichen Besuchern und Ehrengästen konnten Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz sowie sein Stellvertreter BR Fritz Reinprecht begrüßt werden. Neben dem Abschnittskommandanten ABI Josef Gaich und EABI Franz Kiegerl waren auch alle Kommandanten sowie deren Stellvertreter und zahlreiche andere Kameraden der teilnehmenden Wehren anwesend.
Drei gemischte Gruppen des Abschnittes oberes Sulmtal traten einmal in der Stufe Bronze und zweimal in der Kategorie Silber an. Die Prüfungskommission setzte sich aus Hauptbewerter BR Josef Hager und den Bewertern ABI Johann Bretterklieber, BI Alois Gritsch und BM Rudolf Deutschmann zusammen.
Die an jede Gruppen gestellten Anforderungen aus den theoretischen Gebieten Gerätekunde und Fragen aus dem Feuerwehrwesen, sowie die durchzuführenden Löschangriffe wurden vorbildlich gemeistert. Somit konnten alle Gruppen die Branddienstleistungsprüfung in der Sollzeit mit einer nur geringen Anzahl von Fehlerpunkten erfolgreich bestehen!
In den Grußworten fand vor allem OBR Helmut Lanz lobende Worte für die Teilnehmer und betonte die Wichtigkeit von Bewerben und Übungen im Sinne der Vorbereitung für echte Einsätze. Des Weiteren rief er dazu auf, die im Abschnitt vorherrschende Bereitschaft sich solchen Leistungsprüfungen zu stellen, aufrecht zu erhalten.
Als Dankeschön an die faire Bewertung und aufgewandte Zeit wurde den Bewertern als Präsent jeweils ein Karton einheimischen Schilchers übergeben. Ein besonderer Dank galt den beiden Ausbildnern der Bewerbsgruppen, OBI Walter Koch und HBI Johannes Aldrian, für ihr Engagement und ihre Geduld mit der Truppe in den vorangegangen Wochen des Trainings. Das bewährte Team kümmert sich nun schon etliche Jahre um die Branddienstleistungsprüfung im Abschnitt, und wird bestimmt auch wieder nächstes Jahr tatkräftig mitwirken – dann auch aktiv in den Gruppen.
Nach Abhaltung der Abzeichenübergabe wurde für alle beteiligten Kameraden und Bewerter eine Einladung zum Buschenschank ausgesprochen, wo der Erfolg noch bis in den Abend gebührend gefeiert wurde!






Bericht & Bilder: LM d.V. DI(FH) Lukas Andracher, FF Schwanberg