Bereich wählen

Aktuelles

Neues Rüsthaus für die FF Pitschgau-Haselbach

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 30.04.2012

Nach dreijähriger Bauzeit und über 7.000 von Kameraden und Helfern ehrenamtlich geleisteten Stunden machte sich die Freiwillige Feuerwehr Pitschgau-Haselbach zur Feier ihres 85-jährigen Bestandsjubiläums mit dem umgebauten und erweiterten Rüsthaus selbst das schönste Geschenk. 192 Kameraden von Freiwilligen Feuerwehren aus Slowenien, des Abschnittes Eibiswald und der FF Oberhaag aus dem BFV Leibnitz und eine Abordnung des Kameradschaftsbundes Eibiswald feierten an diesem Tag mit.

Pfarrer Mag. Günther Zgubic zelebrierte zunächst einen von der Marktmusikkapelle Eibiswald umrahmten Wortgottesdienst, bevor Kommandant HBI Franz Strohmaier zahlreiche Gäste begrüßen konnte. So waren unter anderem LAbg. KO Walter Kröpfl, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz sowie dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, der Bürgermeister der Gemeinde Pitschgau Ing. Karl Schober sowie der Nachbargemeinde Großradl Alfred Rauch und der Gemeinde Soboth Hubert Koller, der Vizebürgermeister aus Pitschgau Werner Zuschnegg und aus Eibiswald Alfred Jauk, Abschnittskommandant ABI Karl Koch, Bereichs-Senioren-Beauftragter EABI Eduard Pirker, der Polizeiinspektionskommandant aus Eibiswald ChefInsp Alois Stoiser, vom Roten Kreuz die Leiterin der Leitstelle Deutschlandsberg Alexandra Fladerer und der Dienstführende der Dienststelle Eibiswald Gerhard Fürpaß, neben zahlreichen weiteren Vertretern des öffentlichen Lebens anwesend. Auch einige Gewerbetreibende, die an der Bauausführung beteiligt waren und welche, wie HBI Strohmaier verbunden mit einem herzlichen Dank anmerkte, der Feuerwehr immer wieder großzügig entgegen kamen, fanden den Weg zur Segnung.

Im Jahr 2009 begannen die Arbeiten am Gebäude. Fehlende Räumlichkeiten für Umkleide, Verwaltung, Atemschutz sowie Lagerung machten eine Erweiterung notwendig. Auch die erfreuliche Tatsache, dass inzwischen auch Frauen bei der FF Pitschgau-Haselbach den Einsatzdienst versehen machte weitere Räumlichkeiten unumgänglich. Gemeinsam mit der Gemeinde Pitschgau begannen die Planungsarbeiten für das neue Gebäude und zwar nicht nur in bautechnischer, sondern auch in finanzieller Hinsicht, sind doch die ursprünglich veranschlagten Kosten von rund € 350.000,- in finanziell schwierigen Zeiten nicht einfach aufzubringen. Die Bauzeit wurde daher mit drei Jahren veranschlagt, um die Kosten auf mehrere Jahre aufzuteilen und eine kreditfreie Finanzierung zu ermöglichen. Die lobenswerte Tatsache, dass die Pitschgauer Kameraden und weitere freiwillige Helfer über 7.000 Stunden unentgeltlich an Zeit investierten, führte letztendlich dazu, dass die tatsächlichen Baukosten mit rund € 250.000,- begrenzt werden konnten.

Vom alten Rüsthaus blieb im Prinzip nur mehr die Fahrzeughalle, die bis zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Nebenräumlichkeiten wurden fast zur Gänze abgerissen und den heutigen Erfordernissen entsprechend neu errichtet. Die Erweiterung sowie die Tatsache, dass bisher kein Parkplatz vorhanden war, führte dazu, dass zusätzlich rund 400 m² Grund angekauft werden mussten. Mit viel Elan gingen die Kameraden ans Werk und schufen sich ein für die nächsten Jahrzehnte zweckmäßiges Rüsthaus, dass nun alle erforderlichen Räumlichkeiten wie einen angemessenen Sitzungssaal, Verwaltungsräumlichkeiten, eine Atemschutzwerkstatt, Lager und nicht zuletzt Umkleideräume für die männlichen und weiblichen Mitglieder beherbergt.

Einen besonderen Dank sprach HBI Strohmaier seinem ehemaligen Stellvertreter OBI a.D. Franz Pinter aus, der sich als Bauleiter seitens der FF Pitschgau-Haselbach für die Arbeiten verantwortlich zeichnete und auch selbst fleißig Hand an legte. Stellvertretend für alle freiwilligen Helfer wurde Herrn Walter Gschiel, der rund 160 Stunden seiner Zeit zur Verfügung stellte, ebenfalls der Dank ausgesprochen und ein Geschenk überreicht.

Passend zur Feier des Tages wurden verdiente Kameraden mit Auszeichnungen des Bereichsfeuerwehrverbandes, des Landesfeuerwehrverbandes und des Landes Steiermark ausgezeichnet. Besonders erwähnenswert ist EOBI Karl Bernhart, der die Medaille für 70-jährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens erhielt. Bürgermeister Karl Schober wurde für seine Unterstützung die steirische Florianiplakette in Silber verliehen.

Die Ehrengäste gratulierten in ihren Ansprachen der FF Pitschgau-Haselbach zum neuen Rüsthaus, Bürgermeister Karl Schober sprach einen Dank seitens der Gemeinde an das Land Steiermark aus, das mit Bedarfszuweisungen der Gemeinde bei der Finanzierung des Baus unter die Arme griff.

Als Höhepunkt des Festaktes erfolgte die Segnung des Rüsthauses durch Pfarrer Mag. Günther Zgubic, der die Gelegenheit gleich nutzte, den Segen auch für die Fahrzeuge und die anwesenden Kameraden auszusprechen. LAbg. KO Walter Kröpfl übergab anschließend die Schlüssel an Kommandant HBI Franz Strohmaier. Mit dem Abspielen der Landeshymne und der Defilierung der Feuerwehrkameraden vor den Ehrengästen wurde der offizielle Teil beendet und zum gemütlichen Ausklang der Feier übergegangen.

Bilder: Ferlitsch/BFVDL

Galerie