Bereich wählen

Aktuelles

Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungskräften nach schwerem Verkehrsunfall auf der L303

Erstellt von Teppernegg Georg am 11.04.2012

Ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten, darunter ein 8-jähriges Kind, ereignete sich auf der Landesstraße 303 in Neudorf/Sausal.

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Wettmannstätten (Bezirk Deutschlandsberg) und die Feuerwehr St. Andrä-Höch (Bezirk Leibnitz) am 10.04.2012 um kurz nach 17:00 Uhr alarmiert.

Als die beiden Feuerwehren am Unfallort eintrafen zeigte sich folgendes Bild dem Einsatzleiter OBI Klaus Fuchs (FF Wettmannstätten):
Zwei Fahrzeuge waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert. Mehrere Personen befanden sich noch in ihren Fahrzeugen.

Der Einsatzleiter ordnete sofort eine Sperre der Landesstraße an. Ein Brandschutz wurde aufgebaut.
Mit Absprache der ebenfalls bereits Vorort befindlichen Rettungskräften begann man mit der Rettung der beiden Beifahrer aus ihren Autos. Die beiden PKW-Lenker konnten sich in der Zwischenzeit selbst aus ihren Fahrzeugen befreien.
Ein achtjähriges Kind wurde mittels hydraulischen Rettungsgerät der Feuerwehr befreit, und musste vom ebenfalls anwesenden Notarzt versorgt werden. Es wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber in das LKH nach Graz geflogen.
Die ebenfalls verletzte 42-jährige Mutter des Kindes wurde mit einem Rettungswagen auf die Intensivstation des LKH Deutschlandsberg gebracht. Ebenso wurden die beide Fahrzeuglenker zur weiteren Versorgung vom Roten Kreuz ins LKH Deutschlandsberg gebracht und stationär aufgenommen.

Nach den Erhebungen der Polizei konnten die beiden schwer beschädigten PKWs, die in einer Leitschiene steckten, mittels Seilwinde von der Straße gezogen werden.

Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt. Die Straßensperre konnte nach dem Abtransport der verunfallten Fahrzeuge um 18:30 Uhr für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Eingesetzt waren:
TLFA, KRFB, MTF Wettmannstätten mit 20 Mann
RF-A, KLF St.Andrä-Höch mit 16 Mann
Grünes Kreuz mit 1 Rettungswagen und 2 Mann
Roten Kreuzes mit 6 Rettungswagen, 1 Notarztfahrzug mit 15 Mann
Notarzt aus Deutschlandsberg
ÖAMTC-Rettungshubschrauber C12 mit 3 Mann
Polizei aus Gleinstätten; Preding; Deutschlandsberg; Stainz mit 8 Mann

Homepage der FF Wettmannstätten: www.ff-wettmannstaetten.at
Bericht der FF St. Andrä-Höch: www.bfvlb.steiermark.at

Foto LM d V Jos J. (FF-Wettmannstätten)
Bericht: OLM Georg Teppernegg (Pressebeauftragter des Abschnittes 6)