Bereich wählen

Aktuelles

Sturmtief fegte über Raum Stainz - Waldbrände, entwurzelte Bäume ...

Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 18.03.2012

In der Nacht von Samstag auf Sonntag stürmte es im Raum Stainz. Bäume wurden entwurzelt und verlegten Verkehrswege. Zwei Waldbrände innerhalb weniger Stunden hielten die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Oberes Stainztal in Atem. Auch am Vortag mussten die Florianis zu einem Wiesenbrand ausrücken. Am Sonntagabend wurden die Feuerwehren Rossegg, Ettendorf b. Stainz und St. Stefan ob Stainz erneut zu einen Brandeinsatz alarmiert.

Wald b. Stainz i. d. Weststmk - Waldbrand während Orkansturms

Die Feuerwehr Wald b. Stainz wurde am 18.03.2012 um ca. 00:30 Uhr zu einem Waldbrand im Sierlinggraben, Gemeinde Marhof gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache begann es in einem Waldstück zu brennen. In unmittelbarer Nähe befand sich auch ein Wochenendhaus. Eine große Bodenfläche (Unterholz) am Rande eines alten Steinbruches stand in Flammen. Durch den starken Wind wurde das Feuer auch in den darunterliegenden Waldbereich getragen und breitete sich dort weiter aus. Durch das rasche Eingreifen konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindert werden. Der Einsatzleiter, BM Alfred Achatz der FF Wald, ließ die Feuerwehren St. Stefan ob Stainz, Pirkhof, Stainz, Gundersdorf und Rossegg nachalarmieren.




Durch den starken Wind breitete sich das Feuer rasch aus

Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund des starken Sturmes und des sehr unwegsamen Geländes als äußerst schwierig. Um die Wasserversorgung sicher zu stellen, wurde eine ca. 1,5 km lange Zubringleitungen vom Stainzbach zum Brandort gelegt. Eine weitere Ausbreitung konnte von den rund 100 eingesetzten Kräften verhindert werden. Das Feuer wurde mit Hochdruckrohren gelöscht und die restlichen Glutnester entfernt. Es konnte gegen 02:00 Uhr Brand Aus gegeben werden. Mittels Wärmebildkamera wurde das Gelände auf eventuelle Glutnester abgesucht.


Waldbrand am Rand eines Steinbruches in Sierling b. Stainz
Bildquelle: LM d. F. Anton Harzl jun. FF Wald b. Stainz

Die Brandwache wurden von der Mannschaft des TLF-A 3000 Wald durchgeführt. Einsatzende für die FF Wald war um ca. 05:00 Uhr, wobei um 06:30 Uhr eine letzte Begehung und Kontrolle des Einsatzortes durchgeführt wurde.

Eingesetzt waren:

FF Wald b. Stainz: TLF-A 3000, KLF-A und MTF-A mit 18 Mann;
FF Pirkhof: TLF-A 2000 und MTF-A mit 10 Mann;
FF Rossegg: KLF-A und RLF-A 2000 mit 20 Mann;
FF Stainz: TLF-A 4000, RLF-A 2000 und KLF-A mit 22 Mann;
FF Gundersdorf: TLF-A 3000 und LFB-A mit 5 Mann;
FF St. Stefan ob Stainz: MTF-A, LFB-A St. Stefan und TLF-A 4000 mit 20 Mann + Wärmebildkamera;

Weiters anwesend war die Polizei Stainz.

Bäume verlegten Verkehrswege

Während den Löscharbeiten wurden die Einsatzkräfte von der Landesleitzentrale Lebring zu weiteren Einsätzen alarmiert.  Mehrer Bäume knickten wie Streichhölzer und fielen auf die Straße. Daraufhin wurde zur Unterstützung der bereits eingesetzten Kräfte die Freiwillige Feuerwehr Ettendorf b. Stainz nachalarmiert. In den Gemeindegebieten Stainz, Marhof und St. Stefan mussten mehrere Verkehrswege von den freiwilligen Helfern freigemacht werden.

Weiterer Brand in Stainz

Vermutlich durch einen umgestürzten Baum, der auf eine Stromleitung fiel, brach in Tomberg b. Stainz gegen 02:45 Uhr ein Brand aus. Die Feuerwehr Stainz wurde über Funk davon in Kenntnis gesetzt.  Da die Flammen bedingt durch den starken Sturm bereits auf einen angrenzenden Wald übergriffen, drohte ein weiterer Waldbrand. Der Feuerwehr Stainz gelang es rasch den Brand unter Kontrolle zu bringen.


Wiesenbrand in Tomberg b. Stainz
Bildquelle: OFM Thomas Draxler FF Stainz

Brand am Vortag - Wiesenbrand bedrohte Wohnhaus

Bereits am Vortag, am Samstag den 17.03.2012, um 15:00 Uhr mussten die Freiwilligen Feuerwehren Ettendorf b. Stainz und Rossegg in der Gemeinde Georgsberg einen Wiesenbrand bekämpfen. Laut Einsatzleiter, HBI Wolfgang Kumpusch von der FF Ettendorf, drohten die Flammen auch dort auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen – dies konnte durch das rasche Eingreifen der rund 30 Feuerwehrkräfte verhindert werden. Somit konnte auch hier ein größerer Schaden abgewehrt werden.




Wiesenbrand in Ettendorf b. Stainz
Bildquelle: LM d. V. Andreas Peinhopf FF Ettendorf

Keine Pause - Erneuter Brandeinsatz am Sonntagabend in Rossegg

Vermeintlicher Gebäudebrand stellte sich als kleiner Balkonbrand heraus:

Um ca. 20:30 Uhr  wurden die Feuerwehren Rossegg, Ettendorf b. Stainz und St. Stefan ob Stainz erneut mittels  Sirene zu einem Brandeinsatz in Rossegg alarmiert.  Beim Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass es sich nur um einen kleinen Balkonbrand handelte der bereits von den Hausbesitzern gelöscht wurde.  Die Feuerwehren konnten daher um 20:45 Uhr wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.


Der Brand wurde vom Hausbesitzer bereits gelöscht
Bildquelle: OLM d. V. Andreas Maier 


Pressebericht: OLMdV Andreas Maier / Pressebeauftragter Abschnitt 07