Bereich wählen

Aktuelles

Eindrucksvolle Bestätigung der Hohlbacher Wehrleitung

Erstellt von Thomas Stopper am 15.03.2012

Die Freiwillige Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg hielt am 4. März 2012 ihre ordentliche Wehrversammlung mit Neuwahl ab. Neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern konnte Kommandant ABI Josef Gaich im Gasthaus Sackl als Ehrengäste Bürgermeister Ing. Karl Koch, Gemeindekassier Franz Mörth, in Vertretung des Bereichsfeuerwehrkommandanten ABI Rudolf Hofer, EABI Franz Kiegerl, von der Polizeiinspektion Schwanberg AI Josef Galli sowie mehrere Ehrendienstgrade und die Jugend herzlich begrüßen und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Zu Beginn wurde an die Verstorbenen der Wehr und den im vergangenen Jahr heimgegangenen ältesten Mitgliedes der FF Hohlbach-Riemerberg EOBI Vinzenz Sackl gedacht. Die einzelnen Berichte von Atemschutz, Gerätewart, Sanität, Rüsthausmeister und Senioren zeigte wieder eine Vielzahl von Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr. Kassier LM d.V Christine Theisl legte wiederum einen genauen und positiven Kassabericht vor. Ihr wurde für die seit Jahren genaue und gewissenhafte Arbeit Dank und Anerkennung ausgesprochen und auf Antrag der Kassaprüfer die Entlastung erteilt. Im nachfolgenden Bericht bot LM d.V. Markus Galli einen Rückblick über insgesamt 41 Übungen und Bewerbsvorbereitungen. Als Höhepunkt der Übungsszenarien ist hier sicherlich die große Abschnittsübung mit einem verunglückten Autobus mitten im Ortsgebiet von Hohlbach, wo über 200 Personen verschiedenster Einsatzorganisationen beteiligt waren, zu nennen. Sehr aktiv waren die Hohlbacher Florianis im vergangenen Jahr auch in der Aus- und Weiterbildung sowie bei den Leistungsbewerben, erwähnte OBI Hubert Haiderer in seinen Ausführungen. Mit Franz-Josef Gaich stellt die FF Hohlbach auch ein Mitglied in der Rettungsmannschaft  der Feuerwehr im Koralmtunnel. Neben der großen Übung war auch die Ausrichtung des Bezirksfunkleistungsbewerbes für die Bereiche Voitsberg und Deutschlandsberg ein arbeitsintensiver Teil 2011. Aber auch traditionelle Veranstaltungen zur Kameradschaftspflege wie das Osterschnapsen, ein Grillabend und das Kastanienbraten kamen nicht zu kurz. Vertreten war man aber auch bei sportlichen Veranstaltungen sowohl auf Feuerwehr- als auch auf Gemeindeebene, wie ABI Josef Gaich in seinem umfangreichen Tätigkeitsbericht hervorstrich. Insgesamt hat die mit 43 Mitgliedern, davon 29 aktiv und drei Jugendliche, relativ kleine Wehr eine beachtliche Stundenleistung von 3510 für die Allgemeinheit erbracht.

Ernennungen und Auszeichnungen:
Das dritte Erprobungsabzeichen der Feuerwehrjugend erhielt Philipp Neumayer und das erste Erprobungsabzeichen bekamen Thomas Haiderer und Philipp Köstenbauer. Danach wurde Hermann Theisl zum BM d.F., Kurt Haierer zum HLM d.F., Georg Wartbüchler zum LM d.S. und Johann Kröll zum  HFM ernannt.
Das Verdienstkreuz dritter Stufe des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg bekam Kurt Haiderer und das Verdienstkreuz dritter Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark bekam Markus Mörth verliehen.
Im Zuge dieser Ehrungen erhielt auch Franz-Josef Gaich die Urkunde zur bestandenen Kommandantenprüfung überreicht.
Beim eigentlichen Hauptpunkt der Jahreshauptversammlung, der geheimen Wahl unter Vorsitz ABI Rudolf Hofer, wurden ABI Josef Gaich und OBI Hubert Haiderer eindrucksvoll in ihren Funktionen bestätigt. In den folgenden Grußworten von AI Josef Galli, EABI Franz Kiegerl, GK Franz Mörth wurden den Beförderten und Geehrten gratuliert und die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr besonders hervorgestrichen.
Zum Nachdenken dann die Worte von ABI Hofer. Autos kann man kaufen, eine intakte Mannschaft aber nicht, und die gibt es in Hohlbach unbestritten, egal ob Junge oder Ältere. Wir brauchen uns keine Gedanken zu machen, ob eine Feuerwehr aufgelöst wird, dass wird sich jeder vernünftig denkende Politiker zweimal überlegen. Eine Feuerwehr wird es nur dann nicht mehr geben, wenn es keine Mannschaft mehr gibt. Gerät wird es immer geben. Und wenn Jugendliche durch die Arbeit in der Feuerwehr von Suchtmittel abgehalten werden können, sind die Kosten für neue Einsatzfahrzeuge sowieso längst bezahlt, so ABI Hofer. Auch Bürgermeister Ing. Karl Koch gratulierte den Geehrten und Beförderten sowie der wiedergewählten Wehrführung  für  die Bereitschaft weitere fünf Jahre für die Allgemeinheit zu arbeiten. Mit dem Abspielen der Landeshymne und einem kräftigen sowie stolzen dreifachen "Gut Heil" schlossen ABI Gaich und OBI Haiderer die diesjährige Jahreshauptversammlung um danach die Sitzung bei einem vorzüglichen Mittagessen in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

 

Text & Foto: Herbert Krainer