Aktuelles
Jahreshauptversammlung und Neuwahl der Feuerwehr Hollenegg
Erstellt von Thomas Stopper am 14.03.2012
Am Samstag, dem 18. Februar 2012, lud die Freiwillige Feuerwehr Hollenegg zur diesjährigen Wehrversammlung ein. Dazu konnte HBI Gottfried Pöschl im Gasthaus „Zur Taverne“ neben den erschienenen Kameraden, Ehrenmitgliedern und der Feuerwehrjugend als Ehrengäste den Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Helmut-Theobald Müller, Bereichsfeuerwehrkommandant Helmut Lanz und Abschnittskommandant Josef Gaich begrüßen. Willkommensgrüße richtete er weiters an den Postenkommandanten der PI Schwanberg Josef Galli und an den Hausherrn der Gemeinde Hollenegg Bürgermeister Ing. Karl Koch. Nach dem Totengedenken, in welchem im Besonderen an die verstorbenen Wehrkameraden und Gönnern der FF Hollenegg gedacht wurde, folgten die Berichte der Ämterführer. So war dem Bericht des Kassiers HLM Andreas Mörth eine sparsame und korrekte Kassaführung zu entnehmen, dem auf Antrag der Kassaprüfer auch die einstimmige Entlastung erteilt wurde. Großer Wert wird in der Feuerwehr Hollenegg auch auf die Jugendarbeit gelegt. Jugendwart Daniel Hölzl hat dazu im abgelaufenen Jahr die sechs Jungflorianis in 965 Stunden auf den bevorstehenden Feuerwehralltag vorbereitet. OBI Karl Winkler verwies in seinen Ausführungen auf die zahlreichen Übungs- und Schulungsaktivitäten, wobei auch diesmal wieder Übungen im Kindergarten und in der Volksschule als Fixpunkte im Übungskalender eingetragen waren. Aus dem Bericht für das Jahr 2011, den HBI Pöschl unterbreitete, war zu entnehmen, dass die FF Hollenegg zu zwei Brandeinsätzen und 70 Technischen Einsätzen gerufen wurde. Die hohe Zahl der Technischen Einsätze ist auf die verstärkten Reinigungstätigkeiten entlang der Bundesstraßen 74 und 76 im Zuge der Arbeiten beim Koralmtunnel zustande gekommen. Alle Tätigkeiten zusammengerechnet ergab dies eine beachtliche Stundenanzahl von 5890.
Bei der Neuwahl, welche OBR Helmut Lanz als Wahlleiter durchführte, wurden HBI Gottfried Pöschl zum Kommandanten und Daniel Hölzl zu seinem Stellvertreter gewählt. Der wiedergewählte HBI dankte seinen Kameraden für das Vertrauen und gratulierte OBI Hölzl zum Wahlerfolg. Er dankte aber auch im Besonderen den scheidenden OBI Karl Winkler, er stellte sich diesmal nicht der Wahl, für die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit und strich dabei auch dessen unermüdlichen Einsatz für die FF Hollenegg hervor. Neben der Neuwahl standen als Höhepunkt auch Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm.
Ehrenzeichen für 40jährige Tätigkeit: BM Franz Reinisch
Ehrenzeichen für 25jährige Tätigkeit: LM Andreas Winkler, er wird auch die Tätigkeit des neuen Jugendwartes übernehmen, und HFM Johann Stelzer jun.
OBI Karl Winkler bekam in Anerkennung seiner bisher geleisteten Arbeit das Verdienstkreuz in Bronze des Bereiches Deutschlandsberg überreicht.
Beförderungen: zum BM Helmut Mörth, zum BM d.V Andreas Mörth, zum HLM Karl Aldrian, zum HLM d.F Werner Hölzl, zum LM d.V Mario Nebel, und zum LM d.V Peter Aldrian II. Weiters wurde Markus Mörth zum Feuerwehrmann angelobt.
Nach den Ausführungen des Abschnittskommandanten Gaich, AI Josef Galli, OBR Helmut Lanz, BH Müller und Bürgermeister Koch bedankte sich HBI Pöschl nochmals für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit und wünschte dem neugewählten OBI Hölzl alles Gute für die bevorstehenden Aufgaben. Mit einem dreifachen "Gut Heil!" wurde die 108. Wehrversammlung in Hollenegg geschlossen und zum gemütlichen Teil übergeleitet.
Übrigens: Für die FF Hollenegg steht heuer noch ein besonderes Ereignis im Kalender, sie wird im Herbst ihr neues Tanklöschfahrzeug TLF 3000 offiziell in den Dienst stellen.

Die neue Wehrführung HBI Pöschl (mi) und OBI Hötzl (re) mit dem scheidenden OBI Winkler (li)

Die Ehrungen und Auszeichnungen wurden von den Ehrengästen durchgeführt
Text/Fotos: Herbert Krainer