Bereich wählen

Aktuelles

Vermeintlicher Gasaustritt in Schwanberg

Erstellt von Teppernegg Georg am 16.12.2011

Am Freitag dem 16.12.2011 um 21:22 Uhr wurden über die Leitstelle „Florian Steiermark“ die Feuerwehren Schwanberg, Grünberg-Aichegg und Trag alarmiert.

Sofort nach der Alarmierung rückten die Kameraden mit ihren Fahrzeugen zum Einsatzort in die Bahnhofstraße ab.

Vom Einsatzleiter OBM Peter Theussl wurde eine sofortige Rettung der noch im Haus befindlichen Personen angeordnet. Weiters wurde das Gebiet weiträumig abgesperrt.

Über Florian Steiermark wurde auch die Energie Steiermark, sowie die FF Deutschlandsberg mit der Drehleiter und das Öl-Schadenfahrzeug alarmiert.

Die beiden im Haus anwesenden Personen, welche sich im 1. Stock aufhielten, wurden über den Balkon mittels einer Schiebeleiter von der Feuerwehr gerettet. Der Einsatz der Feuerwehr Deutschlandsberg mit der Drehleiter war nicht mehr erforderlich.

Nachdem erste Gasmessungen negativ blieben, und keine Gefahr für die Feuerwehrkameraden bestand, wurde das Haus betreten.

Aus Sicherheitsgründen wurde die Gaszufuhr unterbrochen.

Laut den Bewohnern war eine Flüssiggasleitung im WC geborsten, von dem aus das Gas austrat. Nach den Messungen im WC konnte vom Mitarbeiter der Energie Steiermark Entwarnung gegeben werden.

Bei der Leitung handelte es sich nicht um die Gasleitung sondern um die Wasserleitung. Nachdem der Hauptwasserhaan geschlossen wurde und kein Wasser mehr austrat. Wurde das ausgeflossene Wasser mit einem Nasssauger der Feuerwehr entfernt.

Die Feuerwehren konnten um ca. 23:00 Uhr wieder ihre Rüsthäuser einrücken.
Verletzt wurde niemand.

Eingesetzt waren:
TLFA, LFB Schwanberg mit 15 Mann
SPRDF, TLF, MTF Grünberg-Aichegg mit 12 Mann
TLF Trag mit 7 Mann
DLK, ÖL Deutschlandsberg mit 5 Mann
Josef Gaich von der Energie Steiermark
OLM Georg Teppernegg, Pressebeauftragter Stv. des BFVDL


Feuerwehr am Einsatzort ...


... in der Bahnhofstraße


Über diesen Balkon im 1. Stock wurden die Personen in Sicherheit gebracht


Absaugen des ausgeflossenen Wassers

Bericht und Fotos: OLM Georg Teppernegg