Bereich wählen

Aktuelles

Jahreshauptversammlung der FF Wohlsdorf mit Neuwahl

Erstellt von Teppernegg Georg am 13.12.2011

Am 07.12.2011 versammelten sich 31 Feuerwehrkammeradinnen und Kammeraden zur jährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schönaicherhof.

HBI Halbwirth Erich eröffnete die Versammlung und konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Bgm. Helmut Kriegl, OBR Helmut Lanz,  ABI Anton Primus, EHBI Eduard Pirker und EHBM Josef Gödl.

Nachdem die vorgeschriebene Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, gedachte man, der im  Heurigen Jahr verstorbenen Fr. Aurelia Marchl , die jahrzehntelang die FF Wohlsdorf tatkräftig unterstützte.

Schriftführer LM d. V. Halbwirth Elisabeth konnte auf ein sehr arbeitsreiches Jahr zurückblicken.

Die FF Wohlsdorf war 21 Mal im Einsatz: 1 Brandeinsatz, 1 Brandsicherheitswache und 19 Technische Einsätze; daraus ergeben sich 396 Einsatzstunden.

Es wurden 9 Übungen durchgeführt: 2 Atemschutzübungen, 1 Begehung, 1 Branddienstübung, 1 Gesamtübung, 2 Gruppenübungen und 2 Schulungen;  Gesamt: 291 Übungsstunden

Eine lange Liste an Tätigkeiten, wie Veranstaltungen ( erfolgreiches Dorfschnapsen und Maibaumaufstellen sowie sehr gut besuchter Fetzenmarkt ), Aufbringung finanzieller Mittel, Geburtstage, Aktion saubere STMK, ein eigener Maibaumschacht wurde betoniert, Besuch der Kindergartenkinder aus Wettmannstätten u. v. m. ergeben: 4504 Tätigkeitsstunden.

5164 Stunden waren die Kameradinnen und Kameraden der FF Wohlsdorf im Heurigen Jahr im Einsatz.

Der Jahresbericht wurde in schriftlicher Form, mit eindrucksvollen Bildern  und in gebundener Ausführung an alle Anwesenden ausgeteilt.

HLM Fischerauer Albert berichtete über die 6 Jahresüberprüfung der Atemschutzgeräte und nannte einige junge Kameraden, die sich bereits auf die Ausbildung zum Atemschutzträger vorbereiten.

EHBM Josef Gödl, Seniorenbeauftragter, erzählte begeistert über  2 Ausflüge , richtete seinen Dank an EABI Pirker für die Organisation und professionelle Vorbereitung und an das KDO der FF Wohlsdorf für die finanzielle Unterstützung.

Kassier OBM Erwin Preissl konnte auch heuer wieder über einen positiven Kassastand verfügen und wurde von den Kassaprüfern bestätigt. HBI dankte OBM Preissl, der bereits seit Jahrzehnten verlässlich und vorbildlich die Finanzen der FF Wohlsdorf verwaltet.

HBI Halbwirth Erich berichtete für das KDO über angekaufte Geräte z. B. 4 Funkgeräte für Atemschutzträger und Verkehrslotsen und  1 Benzinpumpe mit 60.000l/Stunde, und bedankte sich bei allen Privatpersonen, Ehegatten und Gattinnen, die die Feuerwehr das ganze Jahr unterstützen, und bei den Sponsoren des Heurigen Jahres.  HFM Ernest Schneeberger konnte eine Sponsorenliste zusammenstellen, die im Wert von 1200€ 40 Polo Shirts  der FF Wohlsdorf zukommen ließen. Ein Dank an die Fa. Bresnig – Pirker Erdbau Gmbh, Fa. Swietelsky, Natursteine Rath und Wüstenroth mit Gebietsleiterin Fr. Güttinger Maria.

Zum Schluss noch ein Dank an die Gemeinde mit Bgm. Helmut Kriegl für die finanzielle Unterstützung.

Neuwahl:

OBI August Freiding stellte nach 13 Jahren sein Amt zur Verfügung und wird der Feuerwehr in einer anderen verantwortungsvollen Funktion zur Verfügung stehen.

30 Wahlberechtigte ermittelten in zwei Durchgängen einstimmig HBI Halbwirth Erich und LM Konrath Dietmar zum OBI.

Anschließend wurden alle neuen Amtsträger genannt und das neue KDO bedankte sich bei allen für das Vertrauen und die Unterstützung auf eine gute Zusammenarbeit.

Anschließend wurden OBI Freiding August zum OBI a. D. und OLM Fischerauer Albert zum HLM d. F befördert.

Ausgezeichnet wurden:

HLM Strohriegl Herbert – 40 Jahre    Feuerwehrtätigkeit

LM Strohriegl Helmut und OBI Konrath Dietmar – Verdienstkreuz 3. Stufe des Landesfeuerwehrkommandos

OBI a. D. Freiding August  - Verdienstkreuz des Bezirkes DL in Bronze

LM Rath Karin, FM Preiss Renate und LM d. V. Halbwirth Elisabeth – Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Bronze

In den Ansprachen der Ehrengäste wurde einerseits der intensive Einsatz der gesamten Mannschaft unter der Führung von HBI Halbwirth und OBI a. D. Freiding positiv erwähnt und dem neu gewählten KDO viel Kraft und Engagement für die kommenden 5 Jahre mit auf den Weg gegeben.

HBI Halbwirth bedankte bei den Kammeraden FM Prügger Kevin, OFM Halbwirth Siegfried, LM Rath Werner, FM Preissl Michael und FM Preissl Wolfgang für Botengänge und sämtliche Verschönerungsarbeiten rund ums Rüsthaus und beendete die Versammlung mit einem dreifachen GUT HEIL.

Das neu gewähltes KDO mit Ehrengästen