Bereich wählen

Aktuelles

Die FF Wettmannstätten steht unter einer neuen Führung

Erstellt von Teppernegg Georg am 12.12.2011

101. Wehrversammlung der FF Wettmannstätten

Am 8. Dezember 2011 wurden die FeuerwehrkameradenInnen zur 101. Wehrversammlung ins Landhaus Kopin geladen.

HBI Mandl Walter eröffnete die Wehrversammlung und konnte folgende Ehrengäste begrüßen:
OLM dV Helmut Kriegl als Bürgermeister, und Vertreter als Vorstand der Raiffeisenbank Groß-St.Florian/Wettmannstätten BR Fritz Reinprecht vom Bezirkskommando und ABI Anton Primus vom Abschnitt „Unteres Stainztal“, Bezirksseniorenbeauftragter EABI Eduard Pirker Feuerwehrarzt MR Dr. Horst Heschl, Bezirksinspektor Gerhard Zenz von der Polizei, FT-B  Ing. Heribert Hrasnig von der Firma Rosenbauer, EHBI Franz Augustin, Ehrenbürger EHBM Johann Pall sen.

Die Beschlussfähigkeit wurde durch Schriftführerin OLM dV Petra Neuhold festgestellt.

Nach der Gedenkminute an den verstorbenen Feuerwehrkameraden EHFM Stefan Güttinger, konnte HBI Mandl wieder auf ein erfolgreiches Berichtsjahr zurückblicken, wie den alljährlichen Feuerwehrball, den Fetzenmarkt im Juni, dem Bezirksfeuerwehrtag und den Ausflug auf den Schöckl. Auch organisierte HBI Mandl und sein Team im heurigen Jahr eine gelungene 100. Jahrfeier, wofür auch eine ausführliche Festschrift in Druck ging.

Im Jahr 2011 waren von der FF Wettmannstätten HBI Mandl und OBI Orgel auch als Abschnittsgrundausildner im Unteren Stainztal tätig, und es konnten auch 2011 die Module 3-6 erfolgreich absolviert werden. HBI Mandl betonte, daß die FF Wettmannstätten ein erfolgreiches Team sei, dies bestätigte sich durch den Erhalt des „Bronzenen Verdienstkreuzes“ des Bezirksverbandes DL, welches 2011 zum ersten mal verliehen wurde. Auch gab es einige Stabseinsätze. Zu einem der größten Ausrückungen zählte auch der Katastropheneinsatz in Oberwölz.

OBI Gerhard Orgel berichtete über die zahlreichen Übungstätigkeiten und BMV Pall Herbert war stolz, seinen hervorragenden Kassabericht zu präsentieren, wobei Kassaprüfer LM Andreas Stiendl dies mit der Kassaprüfung und der Entlastung des Kassieres durch Handzeichen nur bestätigen konnte.

Der Bericht über Einsätze und Aktivitäten wurde von OLM dV Petra Neuhold perfekt und mit Unterstützung einer Power-Point-Präsentation von BM dV Fuchs Klaus bekannt gegeben:
So gab es 77 technische Einsätze, 2 Brandeinsätze, 13 Übungen. Insgesamt wurden 255 Tätigkeiten ausgeübt, 3080 km zurückgelegt und 5822 Arbeitsstunden freiwillig eingebracht.

In der FF Wettmannstätten sind 46 Personen Aktiv tätig, 12 Personen a. D. und 2 Personen als Feuerwehrjugend aktiv. Anschließend folgten die Berichte der Ämterführer.

Befördert wurden: 
Gerhard Scheier zum HFM, sowie Reinprecht Roland und Johann Jos zu LM dV.

Angelobt wurden:
JFM Stefanie Neuhold und JFM Michael Leopold zum FM.

Geehrt und ausgezeichnet wurde BM dV Herbert Pall für seine exakte Kassaführung und langjährigen Tätigkeiten als Kassier mit dem Verdienstkreuz in Bronze des Bezirkes, welches von BR Fritz Reinprecht überreicht und angesteckt wurde.

Anschließend gaben HBI Mandl Walter und OBI Gerhard Orgel ihre Rücktritte bekannt.

HBI Mandl wurde 2003 zum HBI gewählt. In seiner Ära gab es 2 Bezirksleistungsbewerbe, Ankauf von Einsatz-Uniformen in Blau, den Ankauf eines neuen MTF mit TSA-750, 1 Bezirksfeuerwehrtag und im Jahr 2011 besuchte er 4 Ausbildungen während der Dienstzeit als HBI in der Feuerwehr und Zivilschutzschule Steiermark, womit er in Summe schon 22 Kurse  absolvierte.

Abschließend bedankte er sich bei seinem OBI Orgel und dem gesamten FF-Team für die gute Einsatzbereitschaft und Pflichtbewusstschaft. Einen besonderen Dank sprach er auch der Gemeinde Wettmannstätten unter Bgm. Helmut Kriegl aus. Er werde auch weiterhin ein einsatzbereiter Kamerad bleiben.

OBI Orgel wurde 2003 zum OBI gewählt. Während seiner Funktion als OBI besuchte er 9 Ausbildungen an der Feuerwehr und Zivilschutzschule Steiermark. Somit besuchte er in Summe 17 Kurse.  Er bedankte sich auch für das Vertrauen und die Einsatzbereitschaft einer Feuerwehrkameraden.

NEUWAHL HBI und OBI:

46 Personen waren wahlberechtigt.
Aus diesen beiden Wahlen gingen HBM Thomas Reinprecht als HBI und  BM dV. Fuchs Klaus als OBI überlegen hervor. Anschließend wurden auch die neuen Ämterführer genannt.

Die neue Führung der FF Wettmannstätten unter HBI Thomas Reinprecht und OBI Klaus Fuchs bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen, und versprachen ihre neuen Ämter pflichtbewußt und kameradschaftlich auszuführen.

In den Ansprachen der Ehrengäste wurde die FF Wettmannstätten zur guten Zusammenarbeit gratuliert und man wünschte den neuen HBI und OBI viel Erfolg, und weiterhin eine so gute Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft für die nächsten 5 Jahre.

Die FF Wettmannstätten bedankt sich auf diesem Wege bei allen Gönnern und Sponsoren, und auch bei den fleißigen Feuerwehrfrauen für die Mithilfen bei Veranstaltungen.

GRUSSWORTE erfolgten von:
Bezirksinspektor Zenz Gerhard (Polizei Preding),
EABI Pirker Eduard (Bezirksseniorenbeauftragter),
ABI Primus Anton (Abschnitt Unteres Stainztal),
BR Reinprecht Fritz (Bezirkskommandant Stellvertreter),
Bgm. Kriegl Helmut (Gemeinde Wettmannstätten),
ABI Primus schloß seine Rede mit einem beeindruckenden Spruch für das neue Team:

„Der Anfang ist bereits die Hälfe des Ganzen“

Die neue Führung der FF Wettmannstätten wünscht Allen erholsame Weihnachtsfeiertage, und einen guten Rutsch ins Jahr 2012.

Fotos: LM dV. Johann Jos