Bereich wählen

Aktuelles

Technische Hilfeleistungsprüfung im Abschnitt 5

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 03.12.2011

Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Gressenberg, Grünberg-Aichegg, Hohlbach-Riemerberg, Rettenbach und Schwanberg stellten sich mit jeweils einer Gruppe in den Stufen I, II und III am 03.12.2011 der Technischen Hilfeleistungsprüfung. Mehrere Wochen hatten sich die Kameraden aus dem Abschnitt 5, unter der Organisation von Abschnittskommandant ABI Josef Gaich und mit dem Kommando der FF Rettenbach HBI Rupert Krasser und OBI Peter Krasser als Trainer auf die Prüfungsabnahme vorbereitet.

Als Hauptbewerter fungierte an diesem Tag HBI Fritz Partl von der FF Gamlitz, als weitere Bewerter waren EBR Franz Herg und BI Alois Gritsch zugegen. Auch Bezirksfeuerwehrkommamndantstellvertreter BR Fritz Reinprecht und der Vizebürgermeister der Gemeinde Hollenegg Bernhard Koinegg waren bei der Prüfungsabnahme, neben zahlreichen Zuschauern, anwesend.

Bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung gilt es das Szenario eines Verkehrsunfalles mit eingeklemmter Person abzuarbeiten, dabei müssen alle Tätigkeiten, von der Absicherung der Einsatzstelle, über den Aufbau der Beleuchtung und des Brandschutzes, der Erstversorgung des Verletzten, bis hin zu dessen Befreiung, welche mit der Inbetriebnahme der hydraulischen Rettungsgeräte angedeutet wird, in geordneter Reihenfolge abgearbeitet werden. Zuvor hat jeder Teilnehmer zwei Geräte im Einsatzfahrzeug bei geschlossenen Geräteräumen zu finden, der Gruppenkommandant muss in den Stufen II und III Fragen zum Thema technische Hilfeleistung beantworten.

     

     

    

    

    

Alle drei Gruppen hatten sich gut auf diese Prüfung vorbereitet, Hauptbewerter HBI Fritz Partl konnte nach dem Abarbeiten der Aufgaben jeder Gruppe zum Bestehen der Leistungsprüfung in ihrer jeweiligen Stufe gratulieren.

    

    

    

Auch die Ehrengäste gratulierten den Kameradinnen und Kameraden und dankten für ihre Bereitschaft ihre Ausbildung mit dieser Prüfung zu festigen und zu erweitern.

Abschließend wurden den acht Teilnehmern der Stufe Bronze, sechs Teilnehmern der Stufe Silber und sechs Teilnehmern der Stufe Gold durch BR Reinprecht die Abzeichen übergeben.


Die Gold Teilnehmer


Die Silber Teilnehmer


Die Bronze Teilnehmer

Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter