Aktuelles
Gemeindeübung der Feuerwehren aus Gr. Sankt Florian
Erstellt von Teppernegg Georg am 08.11.2011
Am Seil hängend
Von Erzherzog-Johann-Brücke abgeseilt
Die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Groß St. Florian übten vergangenen Samstag den Ernstfall in Gussendorf. Im Rahmen der Gemeindeübung schoss ein Auto samt Fahrer, der aufgrund eines Werkstättenbrandes bei der Schlosserei Sturm kurz abgelenkt war, über die Erzherzog-Johann-Brücke und blieb darunter in einem Graben auf dem Dach liegen. Der Fahrer war zum Glück nur eine Puppe und der aufsteigende Rauch beim Schmiedemeister nur inszeniert. Jedoch stellten diese Übungsannahmen, ausgearbeitet von einem Team rund um HBI Franz Hutter, HLM Josef Lipp und LM Martin Lipp, eine sehr realitätsnahe Erprobung der Einsatzgeräte und deren Bedienung dar. Die alarmierten Wehren wurden nach Eintreffen ordnungsgemäß vom Übungsleiter OBI Franz Heinzl auf ihre Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt.
Höhenrettung bei starkem Wind
Der Höhenrettungstrupp der Feuewehr Groß St. Florian hatte an diesem lauen, aber windigen Herbstnachmittag eine besondere Aufgabe zu bewältigen. Nach erfolgreicher Befreiung des Fahrers, musste dieser mittels Schaufeltrage und Seil auf die Erzherzog-Johann-Brücke manövriert werden. Aufgrund unterschiedlicher Umstände konnten Rettungsfahrzeuge nicht unter die Brücke einfahren, dies war zumindest die Annahme. Die gesamte Bergung verlief erfolgreich. Inzwischen hatten die Kameraden der Wehren Gussendorf, Kraubath, Tanzelsdorf und die restlichen Frauen und Männer der FF Groß St. Florian den Werkstattbrand erfolgreich bekämpft und die darin befindliche Person gerettet. Die Gasflaschen, die sich im verrauchten Teil der Schlosserei befanden, wurden ebenfalls ins Freie gebracht. Für die Zubringerleitung vom nahegelegenen Bach, waren die Feuerwehrleute aus Tanzelsdorf verantwortlich.
Übungsbeobachter begeistert
Von der Übung begeistert zeigten sich auch die anwesenden Übungsbeobachter und Ehrengäste rund um BR Fritz Reinprecht, Bürgermeister Alois Resch und ABI Anton Primus. Ein Dank wurde auch an Werner Sturm für die Bereitstellung der Räume seiner Schlosserei ausgesprochen. Dieser leitete dann zum gemütlichen Teil über. Bei guter Verköstigung wurden einzelne Details der diesjährigen Gemeindeübung noch eifrig und ausgiebig besprochen.
Bericht und Fotos: FF Gussendorf





