Aktuelles
Atemschutzleistungsprüfung in Bad Gams
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 15.10.2011
Ohne den schweren Atemschutz könnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren viele Einsatzszenarien nicht bewältigen. Vor allem bei der Menschenrettung aus gefährdeten Bereichen und der effizienten Brandbekämpfung ist der Einsatz von Atemschutz notwendig. Die Atemschutzleistungsprüfung bietet für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren eine Möglichkeit ihr Wissen und Können zu üben und zu erweitern und mit einem Leistungsabzeichen zu krönen.
16 Trupps traten am 15.10.2011 zur diesjährigen Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Deutschlandsberg, in den Klassen Bronze und Silber, in der Volksschule Bad Gams an.
Nicht nur das praktische Arbeiten beim Einsatz selbst, auch das richtige Ausrüsten, das Wiedereinsatzbereit machen der Geräte und Theoriefragen sind Teil der Prüfung. So müssen sich die Trupps, nachdem sie auf Station eins Fragen zum Thema Atemschutz beantwortet haben, auf Station zwei zunächst vollständig und richtig innerhalb einer vorgegebenen Zeit ausrüsten. Darauf folgen auf Station drei und vier die Menschenrettung und die Brandbekämpfung, wobei hier besonderes Augenmerk auf Dinge wie das schnellstmögliche Verbringen der verunfallten Person aus dem gefährdeten Bereich mit nicht atembarer Luft, oder die richtige Türöffnungsprozedur zur Vermeidung einer Rauchgasdurchzündung, gelegt wird.

Türöffnungsprozedur...

... und richtiges Vorgehen beim Innenangriff



Menschenrettung aus einem verrauchten Bereich

Einsatzdokumentation durch den Gruppenkommandanten

Einsatzbereit machen der Pressluftatemschutzgeräte
Zur Abschlusskundgebung konnte Bezirksatemschutzbeauftragter BI Harald Jauk den Bürgermeister der Gemeinde Bad Gams Peter Senekowitsch, dessen Stellvertreter Vbgm. Christian Schwabl, Volksschuldirektorin Dipl. Päd. Maria Anna Kraxner, Bezirksrettungskommandant LRR Claus Zotter, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, den Landesbeauftragten für die Atemschutzleistungsprüfung ABI Robert Klampfl, zahlreiche Abschnittskommandanten und weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens begrüßen.
Die Ehrengäste gratulierten in Ihren Ansprachen den angetretenen Kameraden, alle hatten bei dieser Prüfung, und dies zum ersten Mal seit Durchführung der Atemschutzleistungsprüfung, das Leistungsabzeichen in ihrer jeweiligen Klasse erreicht. Bürgermeister Senekowitsch sprach einen besonderen Dank an die Kameraden für ihre Bereitschaft aus, ihre Freizeit in den Dienst der Sicherheit der Menschen zu stellen und sich dafür ständig Aus- und Weiterzubilden. Einen besonderen Dank sprach BI Jauk der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gams mit ihrem Kommandanten HBI Werner Müller aus, welche für die Durchführung der diesjährigen Atemschutzleistungsprüfung verantwortlich war.
Bevor die Teilnehmer ihre verdienten Leistungsabzeichen überreicht bekamen wurde BI Manfred Aldrian für fünfmalige Tätigkeit als Bewerter ausgezeichnet. Nach der Abzeichen- und Urkundenüberreichung wurde der Bewerb mit dem Abspielen der Landeshymne beendet.

Schlusskundgebung im Festsaal der Marktgemeinde Bad Gams
Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter