Aktuelles
Abschnittsübergreifende Großübung in Teipl
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 30.08.2011
Am 26.08.2011 veranstaltete die FF Blumegg-Teipl eine abschnittsübergreifende Übung, um die Zusammenarbeit bei größeren Einsätzen für den Ernstfall zu trainieren. Übungsannahme war ein Werkstättenbrand in der Schlosserei Ganster.
Da bei Brandeinsätzen immer mindestens ein Reserve-Atemschutztrupp zur Verfügung stehen muss, wurden auch die Feuerwehren St. Josef, Rossegg und Pirkhof mitalarmiert. Gleich nach dem Eintreffen der ersten Wehren wurde die Übungsleitung und ein Atemschutz-Sammelplatz errichtet. Der Atemschutztrupp Blumegg-Teipl rückte sogleich mit schwerem Atemschutz in das schon völlig verrauchte Werkstättengebäude vor.
Im Gebäude wurde dann eine unter einem schweren Gegenstand eingeklemmte Person vorgefunden und somit wurde gleich mit den Rettungsmaßnahmen begonnen. Der Atemschutztrupp St. Josef rückte mit dem Hebekissensatz vor, um die Person zu befreien. Inzwischen wurde auch begonnen, ein Zubringleitung zu einem 600 Meter entfernten Teich zu legen, um die Löschwasserversorgung zu sichern, da angenommen wurde, dass der einzige Hydrant in der Umgebung nicht genug Wasser bereitstellen kann.
Nachdem die Wasserversorgung gesichert war, rückte der Atemschutztrupp Pirkhof mit HD-Rohr zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor. Der Atemschutztrupp Rossegg blieb als Reserve einsatzbereit. Die verletzte Person konnte bald darauf gerettet und der Brand erfolgreich bekämpft werden. Während die Werkstatt mit einem Drucklüfter vom Rauch befreit wurde, wurde die gerettete Person vom Sanitätstrupp versorgt. Nach dem Brand aus konnte auch gleich mit dem Zusammenräumen und Sammeln begonnen werden.
Nach der Versorgung aller eingesetzten Geräte wurde noch Meldung an den Abschnittskommandanten ABI Stefan Ninaus gemacht und eine Schlussbesprechung abgehalten. Schließlich gab es für alle Anwesenden noch eine Jause und Getränke.
Geplant und durchgeführt wurde die Übung von OBI Pichler Gernot, welcher auch Übungsleiter war. Ein großer Dank geht ergeht an Hrn. Ganster, welcher seine Räumlichkeiten für die Durchführung bereitstellte!
Eingesetzt waren insgesamt 60 Mann und 9 Fahrzeuge der Feuerwehren Blumegg-Teipl, St. Josef, Pirkhof und Rossegg.




Bericht & Bilder: FF Blumegg-Teipl