Aktuelles
Wärmebildkamera im Abschnitt 4 übergeben
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 10.08.2011
Am 8. August fand im Sitzungsaal der Feuerwehr St.Martin im Sulmtal die offizielle Übergabe der neuen Wärmebildkamera an die Feuerwehren, Dietmannsdorf, Otternitz, St.Martin, St.Peter und die Betriebsfeuerwehr Wolframhütte-Bergla statt.
Zu dieser Übergabe lud der zuständige Abschnittsbrandinspektor Erich Schipfer die Kommandanten und deren Stellvertreter im Bereich „Unteres Sulmtal“, sowie den Vertreter des Hauptsponsors der Raika Gleinstätten, Prokurist Winfried Neger-Loibner, zu einer kleinen Überreichungs- Feier ein.
ABI Erich Schipfer, der sich schon seit geraumer Zeit besonders um die Anschaffung dieser, für den Feuerwehrabschnitt Unteres Sulmtal dringend benötigten Wärmebildkamera bemühte, hatte die Möglichkeit, bei einer Aktion des Landesfeuerwehrverbandes, eine Kamera für die oben genannten Feuerwehren zu erhalten. In seiner Ansprache betonte ABI Erich Schipfer, dass diese Investition einerseits ein Meilenstein für die Ausrüstung der Feuerwehren seines Abschnittes darstellt und andererseits ein großer Segen für die Bevölkerung sein wird. Hatte man bis dato bei Bedarf erst eine Wärmebildkamera von der Feuerwehr Deutschlandsberg anfordern müssen, so ist man ab sofort auch im eigenen Abschnitt in der Lage nicht nur versteckte Glutnester bei einem eventuellen Zwischendeckenbrand, sondern auch bei der Suche nach verirrten oder verunfallten Personen, zielführend und effizient zu sein. Leider, so führte ABI Schipfer weiter aus, war die Finanzierung dieser 7534.00 Euro teuren Wärmebildkamera doch recht mühsam, müssen doch neben den Förderungen des Landes, das etwa € 5.000,00 beisteuert, noch € 2.534,00 von den Feuerwehren des Abschnittes 04 aufgebracht werden. Auf der Suche nach eventuellen Sponsoren für diese Wärmebildkamera konnte ABI Erich Schipfer beim Betriebsleiter der Wolfram-Hütte Bergla Herrn Dr. Fürst, einen großzügigen Gönner finden, dessen Firma einen wesentlichen Beitrag für diese Investition leistete. Erfreulich war für Erich Schipfer auch, dass gerade die Raiffeisenkasse Gleinstätten, die übrigens nicht im Feuerwehrabschnitt „Unteres Sulmtal“ liegt, sich ebenfalls spontan für eine großzügige finanzielle Unterstützung bereit erklärte. Sein Dank galt deshalb besonders dem Vertreter der Raika Gleinstätten, Winfried Neger Loibner, der mit großem Applaus von den anwesenden Feuerwehroffizieren bedankt wurde.
Prokurist Winfried Neger-Loibner, übrigens selbst ein Uniformträger wie er erwähnte, betonte in seinem Statement, dass es für ihn gerade im Jahr der Freiwilligen Institutionen ein Bedürfnis und eine Verpflichtung sei, nach Möglichkeit zu helfen. Er führte des Weiteren aus, dass die Raika Gleinstätten, welche in ihrem Einzugsgebiet neben den örtlichen Vereinen noch selbst drei Feuerwehren tatkräftig unterstützt, auch den Nachbarfeuerwehren gerne unter die Arme greift. Er wünschte mit dieser Wärmebildkamera viel Erfolg, zielführende Einsätze und verabschiedete sich von dieser Übergabe Feier mit dem Feuerwehrgruß „Gut Heil“.
Im Anschluss dieser Übergabe-Feier referierte ABI Erich Schipfer mit den Feuerwehroffizieren noch sehr ausführlich über die Einschulung mit dieser Wärmebildkamera in der Feuerwehrschule in Lebring.

Link zur Produktseite der Wärmebildkamera:
http://www.draeger.com/DE/de/products/personal_protection/thermal_imaging_cameras/cre_ucf_3200.jsp
Bericht & Bild: HBM Franz Fröhlich, Abschnitts-Presse-Beauftragter