Bereich wählen

Aktuelles

Verkehrsunfall in Graschach

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 18.07.2011

Am Montag, den 18. Juli 2011 kam es um etwa 6.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall, der sich auf dem schnurgeraden Straßenstück zwischen der Straßenkreuzung Wies-Deutschlandsberg und der Leibenbrücke in Graschach ereignete.

Die 26 jährige Lenkerin des Unfallfahrzeuges aus Vordersdorf kam aus ungeklärter Ursache auf das Straßenbankett und konnte ihr Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle bringen. Das Cabrio stürzte, sich überschlagend, in den etwa 2 Meter darunter befindlichen Maisacker, wobei ihr Auto wieder auf den Rädern zum Stillstand kam. Ein etwas später entgegenkommender Autofahrer sah die völlig verstörte Lenkerin, die alleine im Unfallfahrzeug Richtung Gleinstätten unterwegs war, am Straßenrand und verständigte die Einsatzkräfte.

Die Feuerwehr Dietmannsdorf rückte nach Alarmierung mit dem KLF und dem TLF 1000 sowie sieben Mann zum Unfallort aus. Zur selben Zeit wurde auch das Rote Kreuz Deutschlandsberg alarmiert, welches mit einem Rettungsfahrzeug und zwei Sanitätern der Unfalllenkerin zu Hilfe kam. In der Folge wurde auch der zuständige Polizeiposten in Wies alarmiert, der mit zwei Beamten den Unfall zu Protokoll nahm. Nachdem die unbestimmten Grades verletzte Autolenkerin vom Roten Kreuz ins Landeskrankenhaus Deutschlandsberg abtransportiert war, wurde zur Bergung des Unfallautos die Feuerwehr Eibiswald angefordert, welche mit dem SRF mit Bergekran und 5 Mann zum verunfallten Fahrzeug ausrückte und es schließlich auf die Straße hob. Wie der zuständige Einsatzleiter Alfred de Corti der F.F. Dietmannsdorf, die mit dem vorbeugenden Brandschutz und der Absicherung der Unfallstelle beschäftigt war hervorhob, waren trotz des Montagfrühverkehrs alle Autofahrer sehr diszipliniert und so konnte ein größerer Stau, dank der Verkehrsregelung der Feuerwehrmänner, vermieden werden.

 

 

 

Bericht & Bilder: HBM Franz Fröhlich, Abschnitts-Presse-Beauftragter, Abschnitt 4