Bereich wählen

Aktuelles

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Gasselsdorf

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 03.07.2011

Bestes Bewerbswetter führte am 02.07.2011 326 Jugendliche zum Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und zum Bezirksfeuerwehrjugend-Bewerbsspiel der Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg, zur Sportanlage in Gasselsdorf.

Die Jugendlichen müssen bei diesem Bewerb in der Stärke einer Löschgruppe, also mit neun Mitgliedern, eine Hindernisbahn bewältigen, wobei es verschiedene feuerwehrfachliche Aufgaben, wie das drallfreie auslegen einer C-Leitung, das Zielspritzen mit der Kübelspritze, Feuerwehrgeräte erkennen und Knoten binden, zu bewältigen gilt. Als zweiter Teil muss ein Staffellauf, ebenfalls gespickt mit Hindernissen, absolviert werden.

 

Beim Bewerbsspiel der zehn bis zwölfjährigen absolvieren Zweierteams die Hindernissbahn in vereinfachter Form. In erster Linie geht es bei den Bewerben natürlich darum, keine Fehler zu machen und die Hindernisbahn so schnell wie möglich zu bewältigen, in zweiter Linie aber auch den Teamgeist der Teilnehmer zu fördern, was schließlich auch für das spätere aktive Feuerwehrleben notwendig ist.

30 Gruppen beim Jugendleistungsbewerb und 28 Gruppen beim Bewerbsspiel stellten sich in insgesamt 81 Durchgängen dem Kampf um die Pokale in den Klassen Bronze und Silber. Dieser Bewerb stellte auch eine der letzten Proben vor dem Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 15.07. in Hart bei Graz dar und so galt es natürlich auch noch letzte Fehler auszumerzen, schließlich geht es beim Landesbewerb um die begehrten Abzeichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bezirksjugendbeauftragter BI Kilian Kutschi, sowie die Ehrengäste LAbg. KO Walter Kröpfl, LAbg. Manfred Kainz, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Bezirksfeuerwehrkommandant von Leibnitz und Leiter des Sachgebietes Feuerwehrjugend im Bundesfeuerwehrverband LFR Dietmar Lederhaas, der Bürgermeister der Gemeinde Sulmeck-Greith Karl König und Landesjugendbeauftragter ABI Peter Kirchengast zollten den Leistungen der Jugendlichen an diesem Tag in Ihren Grußworten Respekt.

 

 

Den Tagessieg im Bewerb holte sich im Bezirk Deutschlandsberg die gemischte Gruppe St. Ulrich/Lateindorf/Pölfing-Brunn/Oberhaag.

Die weiteren Ergebnisse können hier heruntergeladen werden:

- BJLB

- Bewerbsspiel

 

Die Gewinner des Bezirkes Deutschlandsberg:

Bewerbsspiels Bronze

 

Bewerbsspiel Silber

 

Bewerb Bronze

 

Bewerb Silber

 

Tagessieger St. Ulrich/Lateindorf/Pölfing-Brunn/Oberhaag

 

Mit dem Einholen der Bewerbsfahne und dem Abspielen der Landeshymne wurde der diesjährige Bezirksjugendleistungsbewerb beendet.

 

 

Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter