Bereich wählen

Aktuelles

Zweiter Bezirksfeuerwehrtag in Steyeregg

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 20.06.2011

278 angetretene Kameraden konnte ABI Josef Gaich, in Vertretung für den verletzten zuständigen Abschnittskommandanten ABI Valentin Fraß, beim zweiten Bezirksfeuerwehrtag 2011 im Turnsaal der Volksschule Steyeregg melden. Starkes Regenwetter hatte eine Außenveranstaltung leider verhindert.

Ortsfeuerwehrkommandant HBI August Nußmüller begrüßte zur Veranstaltung die beiden Landtagsabgeordneten Manfred Kainz und Walter Kröpfl, den Leiter der Abteilung 20 HR Dr. Kurt Kalcher, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Helmut Zöhrer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, vom Roten Kreuz Bezirksstellenleiter Dr. Christoph Klauser sowie Bezirksrettungskommandantstellvertreter Herbert Palfner, vom Grünen Kreuz Steiermark Landesrettungsrat Gerhard Prall, den Bürgermeister der Gemeinde Limberg Alfred Schlögl, Vizebürgermeister Stefan Kügerl, zahlreiche Obleute der örtlichen Vereine uns nicht zuletzt die Bergkapelle Steyeregg, welche die Veranstaltung musikalisch umrahmte.

 

 

 

Nach den Ansprachen der Ehrengäste, in denen einmal mehr die angespannte Finanzlage des Landes und der Gemeinden angesprochen wurde, wurden Kameraden mit Auszeichnungen für jahrelange Tätigkeit bzw. mit Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes geehrt.

 

 

 

 

Inzwischen hatte der Regen glücklicherweise so weit nachgelassen, dass die Defilierung stattfinden konnte.

 

 

 

Bei der anschließenden Deligiertensitzung, zu der auch Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut Theobald Müller erschienen war, im Kultursaal der Gemeinde Limberg wurden wieder aktuelle Themen erörtert um die Feuerwehren auf dem aktuellen Stand zu halten. Ein weiterer wichtiger Punkt war auch der Beschluss des Rechnungsabschlusses des Bezirksfeuerwehrverbandes, welcher, aufgrund des Berichtes der Kassenprüfer, die eine ordentliche Kassengebahrung bescheinigten, einstimmig erfolgte.

Auch das Thema Finanzen und die neue Beihilfenvergabe wurden eingehend besprochen, wobei HR Dr. Kalcher auch bekräftigte, dass sich alle politischen Vertreter, als auch die Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes zu jeder einzelnen Feuerwehr bekennen und es zu keinen Zusammenlegungen kommt.

Mit einem dreifachen Gut Heil beendete OBR Helmut Lanz den zweiten Bezirksfeuerwehrtag.

 

 

Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter