Aktuelles
Brand in Sägewerk - Abschnittsübung in Wielfresen
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 09.05.2011
88 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Wielfresen mit dem Löschzug St. Katharina i. d. Wiel, Garanas, Schwanberg, Steyeregg, Wernersdorf, Vordersdorf und Soboth übten mit elf Fahrzeugen am 07.05.2011 am Gelände der Zimmerei Krasser GmbH in Unterfresen (Gem. Wielfresen) den Ernstfall.
Um 14.00 Uhr erfolgte zunächst die Alarmierung der ortszuständigen Freiwilligen Feuerwehr Wielfresen zu einem Heizraumbrand mit vermissten Personen im Firmengebäude. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Menschenrettung unter schwerem Atemschutz vorbereitet und ein Nebengebäude geschützt. Weiters wurde eine Zubringleitung von einem der nahegelegenen Teiche hergestellt und, aufgrund der exponierten Lage des Objektes und einer angenommenen Brandausbreitung im Gebäude, die weiteren umliegenden Feuerwehren sowie der Löschzug zur Übung alarmiert.

Von einem nahe gelegenen Teich wurden zwei Zubringleitungen aufgebaut

Ein Nebengebäude wurde mittels Hydroschild geschützt

Die erste Person wird durch den Atemschutztrupp Wielfresen gerettet
Sukzessive wurde ein umfassender Löschangriff durch die nach und nach eintreffenden Feuerwehren aufgebaut und die insgesamt sieben verletzten Personen unter schwerem Atemschutz aus dem Brandobjekt gerettet, welche in weiterer Folge am Sanitätssammelplatz von Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Gerhard Fromm, Feuerwehrsanitätern und zwei Mann des Roten Kreuzes versorgt wurden. Gleichzeitig wurde auch eine zweite Zubringleitung vom Teich aufgebaut um genügend Löschwasser vor Ort zu haben.
Nach rund eineinhalb Stunden, nach Aufbau sämtlicher Löschleitungen und der Rettung aller eingeschlossenen Personen, wurde die Übung beendet.

Löschangriff von der Hofseite mit mehreren Rohren

Die Einsatzleitung hatte alle Hände voll zu tun um den Einsatz zu koordinieren

Löschangriff auf der Unterseite des Gebäudes

Nach und nach konnten alle Vermissten aufgefunden und von den Atemschutztrupps gerettet werden

Die Verletzten wurden am Sanitätssammelplatz versorgt
Bei der abschließenden Übungsbesprechung konnte HBI Alfred Maurer, Kommandant der FF Wielfresen, unter Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Valentin Fraß, Bürgermeister der Gemeinde Wielfresen Franz Jöbstl, Vizebürgermeister Ing. Helfried Gangl, Gemeindekassier Georg Ruhri sowie weiteren Gemeinderäten, dem Vizebürgermeister der Gemeinde Garanas Josef Better und Firmeninhaber Heinz Krasser gemeinsam mit den Gruppenkommandanten der eingesetzten Feuerwehren ein durchwegs positives Resümee über die Übung ziehen, wenngleich sich das größte Problem, sollte es in diesem Betrieb zu einem Ernstfall kommen, nämlich der lange Anmarschweg der Feuerwehren, wohl kaum lösen lassen wird. In diesem Fall sind die örtlichen Einsatzkräfte, welche noch relativ rasch vor Ort sein können um so mehr gefordert.
Abschließend luden die Gemeinde Wielfresen und der Firmeninhaber zu einer Jause und einem Umtrunk ein.

Abschlusskundgebung und Übungsnachbesprechung