Bereich wählen

Aktuelles

4 mal Gold und 10 mal Silber für den Bezirk beim FULA-Bewerb

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 18.04.2011

Am Samstag den 16.04.2011 fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark der 7. Bewerb um das FULA in Gold und der 8. Bewerb um das FULA in Silber statt.

65 Bewerber stellten sich der Prüfung um das FULA in Gold darunter auch eine Kameradin und drei Kameraden des Bezirkes Deutschlandsberg.

Auf den Stationen Lageführung an Hand von Lagezetteln, Alarmierungsplan, Aufbau einer Einsatzleitung, Funkeinweisung anhand von Brandschutzplänen, Stabsdienst allgemein u. Umgang mit Gefahrengut, ist ein umfangreiches Theoretisches und praktisches Fachwissen gefordert.

LM DI Kerstin Petschauer, FF Lannach, HBI Franz Pichler, FF Oisnitz, OBM Thomas Klug, FF Pirkhof als Bezirksbester und LM Gerhard Bretterklieber FF St. Stefan konnten bei der Schlusskundgebung das FULA in Gold in Empfang nehmen.

 

Zum FULA in Silber sind Insgesamt 142 Teilnehmer auf den Stationen Führung des Einsatztagebuches, Verfassen u. Absetzen einer Presseinformation, Verfassen u. Absetzen von Funkgesprächen an mehrere Funkstellen, Erstellung einer Lageskizze, zeichnerische Darstellung von Taktischen Zeichen und übermitteln von Nachrichten angetreten, darunter waren auch 10 BewerberInnen aus unserem Bezirk.

HBI Ing. Arnold Wressnig von der FF Groß St. Florian hat mit dem Punktemaximum von 300 Punkten den hervorragenden dritten Platz erobert und das FULA in Silber von LBD Albert Kern überreicht bekommen.

Weiters haben das FULA in Silber HBI Peter Steinlechner, LM Mag. Eva Maria Losch, HFM Christian Ninaus, FM Ramona Jakob und FM Ing. Peter Hrab, alle FF Blumegg Teipl, HLM Werner Semlitsch, FF Freidorf, OBI Manfred Dengg und LM Gerwin Klug, FF Pirkhof sowie OFM Stephan Hiden, FF St. Stefan, erworben.

 

Die vollständigen Ergebnislisten sind im Bericht des LFV zu finden:

http://www.lfv.stmk.at/desktopdefault.aspx/tabid-1/49_read-17654/

 

Bewerber und Bewerterteam des Bezirkfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg mit OBR Helmut Lanz

 

Bericht: OBI Franz Jandl

Bild: LFV/Meier