Aktuelles
10 x Gold für den Bezirk Deutschlandsberg
Erstellt von Thomas Stopper am 11.04.2011
Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold stellt unbestritten eines der höchsten Leistungsziele für ein aktives Feuerwehrmitglied dar, weil es sich hier um eine der wohl schwersten Einzelprüfungen im Feuerwehrwesen handelt. Deshalb wird das FLA Gold in Fachkreisen auch als „Feuerwehr-Matura“ bezeichnet.
Am Samstag, dem 09. April 2011 fand in der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark der 35. Bewerb um das Leistungsabzeichen in Gold statt.
Von den angetretenen 82 Bewerbern stellten sich auch eine Kameradin und 9 Kameraden des Bezirkes Deutschlandsberg der Prüfung.
In insgesamt sieben Bereichen ist von den Teilnehmern umfangreiches Fachwissen gefordert. Löschwasserberechnungen, einsatztaktisch richtiges Vorgehen bei technischen Einsätzen und Brandeinsätzen, das Formulieren und Geben von Befehlen als auch das Verhalten vor der Gruppe sind Teile des Prüfungskataloges. Theoretisches Wissen – aus mehreren Hundert Fragen – in Bezug auf das Feuerwehrwesen sowie die Prüfungsstation „Ausbildung in der Feuerwehr“ mit lernpsychologischen und didaktischen Hintergründen runden das Anforderungsprofil für das FLA Gold ab.
Dank der guten Vorbereitung im Vorfeld durch Bezirksbewerbsleiter ABI d.F. Johann Bretterklieber und HBI Wolfgang Kumpusch erreichten alle Teilnehmer des Bezirkes Deutschlandsberg ihr Bewerbsziel und haben das begehrte Abzeichen von Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Gustav Scherz verliehen bekommen.
OFM Martina Freidl FF Rettenbach
OFM Gernot Freidl FF Schwanberg
BM d.V. Thomas Stopper FF Grünberg-Aichegg
OFM Bernd Spieler FF Ettendorf
LM d.V. Lukas Andracher FF Schwanberg
OBM d.S. Alexander Gegg FF Grünberg-Aichegg
LM d.V. Andreas Peinhopf FF Ettendorf
LM Daniel Hötzl FF Hollenegg
PFM Markus Josef Resch FF Frauental
LM Martin Gollien FF Eibiswald
Beste Teilnehmerin bei diesem Bewerb war Oberfeuerwehrmann Martina Freidl von der FF Rettenbach auf Rang 7.
Mit dem Einholen der Bewerbsfahne wurde die „Feuerwehr-Matura 2011“ beendet.

Bewerber und Bewerterteam des Bezirkes Deutschlandsberg mit OBR Helmut Lanz und LBDS Gustav Scherz

Gleich 6 Teilnehmer des Abschnittes 5 "Oberes Sulmtal" stellten sich der Prüfung

Bericht: BM d.V. Thomas Stopper, Pressebeauftragter des Abschnittes 5
Fotos: Bewerbsteilnehmer