Aktuelles
Einfamilienhaus nach Brand unbewohnbar
Erstellt von BI d.V. Franz Steinbauer am 04.06.2007
Am 04.06.2007 heulten in St. Josef und Umgebung zahlreiche Sirenen um die Feuerwehren St. Josef, Oisnitz-Tobisegg, Lannach, Blumegg-Teipl, Graggerer und Breitenbach-Hötschdorf zu einem Dachstuhlbrand in einem neu errichteten Einfamilienhaus zu alarmieren.
Die ersteintreffenden Feuerwehren begannen sofort mit einem Löschangriff innerhalb des Gebäudes um ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Parallel dazu wurde von außen ebenfalls ein Atemschutztrupp in den Einsatz geschickt, um das Dach zu öffnen und die Flammen zu bekämpfen.
Aufgrund des schnellen Einsatzes der Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Da der Einsatz mehrerer Atemschutztrupps zum endgültigen Löschen der Flammen notwendig war, musste auch das Atemschutzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg angefordert werden.
Nachdem der Brand gelöscht werden konnte, wurde der Dachstuhl mit der Wärmebildkamera auf eventuell vorhandene Glutnester untersucht, um ein wiederaufflammen zu verhindern.
Trotz des raschen und effizienten Einsatzes der Feuerwehren, entstand, laut Angaben des Besitzers einen Sachschaden von rund € 70 000,- und machte das erst vor kurzem fertig gestellte Einfamilienhaus unbewohnbar.
Insgesamt standen sieben Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und 71 Mann rund drei Stunden im Einsatz.
Homepage FF Blumegg-Teipl




Fotos: BI d.V. Franz Steinbauer