Aktuelles
3 Einsätze an einem Tag für die FF Groß Sankt Florian
Erstellt von Teppernegg Georg am 29.01.2011
Verkehrsunfall im Zentrum von Groß St. Florian
Am Donnerstag dem 27. Jänner wurden die FF Groß St. Florian kurz nach 5 Uhr früh mittels Rufempfängeralarm zu einem Verkehrsunfall am Marktplatz gerufen. Der Lenker des Pkw der Marke Volvo,hatte, von Gussendorf kommend, die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und ist über den, zum Glück leeren, Parklatz vor dem Restaurant Schnattl, nach dem touchieren der Gebäudemauer in die sogenannte Kirchstiege geprallt. Bei dem Ereignis wurde unter anderem die Ölwanne aufgerissen. |
Der Lenker, der allein im Fahrzeug war, erlitt einen schweren Schock und wurde vom Notarzt und dem Roten Kreuz erstversorgt und ins LKH Deutschlandsberg gebracht. Nach der Absicherung der Unfallstelle, dem Aufbau eines Brandschutzes und der Umfeldbeleuchtung wurde das ausgelaufene Motoröl mit Bindemittel vom Parkplatz entfernt. Anschließend wurde das Fahrzeug mit dem Kran von der Stiege gehoben und auf einen Transporter verladen. Nach der Endreinigung der Parkfläche rückten wir nach 90 Minuten wieder ins Rüsthaus ein.
Eingesetzt: LF-B, RFC Groß Sankt Florian mit 6 Mann Notarzt Rettung Polizei


Leichter Schneefall verursacht Verkehrsunfälle
Nach dem Einsatz am Marktplatz in Groß St. Florian gab es noch zwei weitere Einsätze, bei denen eine Lenkerin verletzt ins LKH Deutschlandsberg gebracht werden musste.
Auf der Schröttenstrasse, nach der Anhöhe Müller kam ein Polo ins schleudern und landete in Folge dann im angrenzenden Acker. Die Lenkerin hat sich durch den Aufprall verletzt. Das Fahrzeug wurde vom Kran Groß St. Florian geborgen und auf einen Abschleppwagen verfrachtet. Dieser Einsatz dauerte 50 Minuten.

Noch am Unfallort kam schon der nächste Einsatzbefehl. Auf der L 638 bei km 7,2 kam ein Kastenwagen infolge der glatten Fahrbahn ebenfalls ins schleudern und stürzte in den an dieser Stelle recht tiefen Strassengraben. Diesmal wurde der Lenker nicht verletzt. Mit dem Kran wurde das Fahrzeug geborgen und in der nächsten Hofeinfahrt sicher abgestellt. Nach den diversen Aufräumarbeiten wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Rufempfängeralarm I: 9.55 Uhr Einsatzende I: 10.40 Uhr Eingesetzt waren: FF Groß St. Florian mit RFC und 3 Mann Polizei Notarzt Rotes Kreuz
Rufempfängeralarm II: 10.40 Uhr Einsatzende II: 11.45 Uhr Eingesetzt waren: FF Groß St. Florian mit RFC und 3 Mann FF Rassach mit TLF und 4 Mann Polizei
Bericht und Fotos: BI Herfried Salmhofer (Referent für Öffentlichkeitsarbeit der FF Groß Sankt Florian)
Homepage der FF Groß Sankt Florian: www.ff-grossflorian.at |
|
|