Bereich wählen

Aktuelles

Erstmals Branddienstleistungsprüfung in Gold im BFVDL

Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 04.12.2010

Die Branddienstleistungsprüfung (BDLP) ist eine seit Oktober 2006 nicht mehr wegzudenkende Schiene auf dem Gebiet der Breitenausbildung. Sie dient der Erhaltung und Vertiefung der Kenntnisse im Bereich des Brandeinsatzes. Sie kann in den Stufen Bronze, Silber und Gold, in der Mannschaftsstärke 1:6 oder 1:8 absolviert werden. Für den praktischen Teil wird der Gruppe ein Scheunen-, Holzstapel-, oder Flüssigkeitsbrand zugelost. Im theoretischen Teil muss jeder Teilnehmer bei verschlossenem Fahrzeug ein mit Los gezogenes Gerät zeigen und eine Frage aus dem Feuerwesen beantworten können. Wie bei anderen Leistungsabzeichen sind auch hier die Positionen in Bronze fix und werden bei Silber (innerhalb der Trupps) und in Gold (gesamte Gruppe, Ausnahme der Maschinist) ausgelost. Die Wartezeit zwischen den einzelnen Stufen beträgt wie bei anderen Prüfungen, jeweils 2 Jahre. Die Prüfung wird im Wirkungsbereich der jeweiligen Feuerwehr abgenommen und wird nass durchgeführt. So lautet in wenigen Sätzen die Beschreibung für die BDLP.



Am Samstag, dem 27.11.2010  war es erstmals soweit, dass sich eine Feuerwehr aus dem Bezirk Deutschlandsberg, der höchsten Stufe, der BDLP in Gold stellen konnte. Die FF St. Stefan ob Stainz hat sich mit insgesamt 7 Gruppen (5 Gruppen in Gold, je 1 Gruppe in Silber u. Bronze) der BDLP gestellt. Die Prüfung wurde von den Bewertern HBW BR Josef Hager (BFV GU), BI Christian Leitgeb u. BM Rudolf Deutschmann (beide BFV VO), sowie HBI August Nussmüller (FF Steyeregg) in der Gruppenstärke 1:8 abgenommen. Mit angetreten zu dieser BDLP sind auch die Bewerter des Bezirkes Deutschlandsberg, BR Franz Herg (FF Schamberg), ABI Rudolf Hofer (FF Tanzelsdorf), ABI Franz Kügerl (FF Wald bei Stainz) und BI Alois Gritsch (FF Bad Gams). Sie alle legten die BDLP in Gold ab. HBI Franz Hutter (FF Gussendorf) legte die Prüfung in Silber ab. Von der FF St. Stefan haben die Prüfung bestanden: 27 Mann in Gold, 5 Mann in Silber und ebenfalls 5 Mann in Bronze. Bei der Schlußkundgebung, welche im RH der FF St. Stefan ob Stainz durchgeführt wurde, wurden die Leistungen der Teilnehmer, von Bgm. Ernst Summer und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz entsprechend hervorgehoben  und im Anschluß die Abzeichen übergeben.