Aktuelles
Schneechaos auf den Straßen - Feuerwehren des Bezirkes gefordert
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 03.12.2010
Am 26.11. begannen die ersten Schneefälle und damit auch wieder die PKW-Bergungen für die Feuerwehren. Gestaltete sich der erste Schneetag mit „nur“ einem Verkehrsunfall, einer LKW und zwei PKW Bergungen überraschend ruhig, so sind die Einsatzzahlen inzwischen auf für dieses Wetter normales Maß hochgeschnellt.
Vier Verkehrsunfälle, teilweise auch mit verletzten Personen, zwei auf Straßen gestürzte Bäume, fünf LKW und 44 PKW-Bergungen, das ist die Bilanz, die der Bezirksfeuerwehrverband Deutschlandsberg mit Stand 03.12.2010 07.00 Uhr vorweisen kann. Diese Einsätze wurden von 26 Feuerwehren des Bezirkes geleistet, wobei wieder einmal die neuralgischen Punkte auf der B76, der Teiplgraben, Pichling bei Stainz und der Johngraben Haupteinsatzpunkte sind. Es kommt hier immer wieder zum Verkehrsstillstand aufgrund hängengebliebener LKW und PKW.
Schien es anfangs, dass die Autofahrer sich heuer gut auf den Winter einstellen konnten, so musste man leider feststellen, dass nach wie vor noch Fahrzeuglenker von der Schneefahrbahn „überrascht“ werden. So ergab sich die die bisherige Einsatzspitze am 02.12. mit insgesamt 17 Feuerwehreinsätzen.
Der Appell an alle Fahrzeuglenker: Fahren Sie den Straßenverhältnissen angepasst, mit ausreichend Sicherheitsabstand und montieren Sie rechtzeitig Schneeketten, um Gefahrensituationen zu vermeiden!

Verkehrsunfall am 26.11. in Steyeregg (Bild: FF Eibiswald)

Verkehrsunfall am 27.11. in Stainz (Bild: FF Stainz)

LKW-Bergung in Bad Gams am 02.12. (Bild: FF Bad Gams)

Fahrzeugbergung in der Stullneggstraße (Bild: FF Grünberg-Aichegg)

Fahrzeugbergung in Hörmsdorf (Bild: FF Hörmsdorf)