Aktuelles
Stainz: BDLP am Ende des arbeitsreichen Feuerwehrjahres
Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 15.11.2010
Branddienstleistungsprüfung in Bronze
Zwei Gruppen zu je 7 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Stainz legten am Samstag den 13.11.2010 die Branddienstleistungsprüfung in Bronze ab. Die Prüfung beinhaltet Gerätekunde, Fragen aus einem Fragenkatalog und einen praktischen Löschangriff. Dabei ist es wichtig, das richtige Maß zwischen Schnelligkeit und Sicherheit zu wählen, um im vorgeschriebenen Zeitfenster den zuvor ausgelosten Auftrag erfüllen zu können.

Alle zwei Gruppen bestanden die Prüfung bravourös. Als Bewerter fungierten HBI Markus Hubmann (Hauptbewerter) ABI Rudolf Hofer, ABI a. D. Franz Kügerl und HBI Franz Hutter. Die Überreichung der Abzeichen wurde von Bürgermeister Dir. Walter Eichmann, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Helmut Lanz und ABI Johann Bretterklieber vorgenommen.


Feuerwehrjahr 2009/2010
Auch das Feuerwehrjahr 2009/2010 geht langsam zu Ende. Während der letzten zwölf Monate wurden bei der FF Stainz rund 200 Einsätze gezählt und von der gesamten Mannschaft 15.000 Stunden geleistet. Auch in der vorigen Woche wurde die FF Stainz zu zwei nicht alltäglichen Einsätzen alarmiert.
PKW Brand in der Schennagasse

Am 12. November 2010 gegen 14.30 Uhr wurden die Mitglieder der FF Stainz mittels Sirene und Rufempfänger zu einem Fahrzeugbrand in Stainz gerufen. Am Brandort wurde schon mittels Handfeuerlöscher durch die Polizei und Anrainer Vorarbeiten geleistet. Die eingesetzten Kräfte errichteten eine Angriffsleitung mit einem HD-Rohr und begannen sofort mit den Löscharbeiten. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Die Einsatzbereitschaft konnte um 15.00 Uhr wieder hergestellt werden.
LKW Bergung in Rosenhof

Zu einem spektakulären Einsatz wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Stainz von der Einsatzleitung der FF Gundersdorf am Donnerstag den 11. November 2010 alarmiert. Ein voll beladener Anhänger eines Lkw-Zuges war von der Straße abgerutscht. Nach Ankunft am Einsatzort und der Lageerkundung wurde beschlossen die Bergung mittels Kran und mit Seilwinden durchzuführen. Nur gemeinsam mit der FF Gundersdorf und der FF St. Stefan konnte der Anhänger rasch aus dem Graben gezogen bzw. gehoben werden.

Bericht & Bilder: FF Stainz