Bereich wählen

Aktuelles

24 Stunden Feuerwehrdienst im Abschnitt 5

Erstellt von Thomas Stopper am 08.11.2010

  

Ausbildung mit Spaß und Abenteuer zu verbinden – das war der Slogan für die vor kurzem stattgefundene Übung der Feuerwehrjugend im Abschnitt 5 „Oberes Sulmtal“.

Nebenbei handelte es sich um keine gewöhnliche Übung, sondern um 24 Stunden im Dienste der Feuerwehr zu stehen.

 

26 Jungfeuerwehrmännern konnten Ende Oktober in die Rolle ihrer großen Vorbilder schlüpfen und selbst unter der Aufsicht von 12 Betreuern Hand anlegen.

 

Nach dem Beziehen des Quartiers im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg, war man auch schon mitten im Geschehen der fünf vorbereiteten Szenarien.

 

 

Das Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät wurde in Verbindung mit einem Verkehrsunfall beim Bauhof Hollenegg demonstriert.

 

 

Danach ging es zu einem Trafobrand zum Lagerhaus Trag. Hier musste eine Zubringleitung von den Jugendlichen errichtet werden. Auch die einzuhaltenden Sicherheitsabstände bei elektrischen Anlagen wurden anschließend näher gebracht.

 

Nach der verdienten Nachtruhe startete der zweite Tag zeitig, um beim Rüsthaus Hollenegg das richtige Hantieren mit Leitern sowie das Sichern von Personen darstellen zu können. Hier konnten auch die in der Grundausbildung erlernten Knoten angewendet werden.

 

 

Auch mit dem Einsetzen von Hebekissen, Seilwinden und dem Greifzug, setzte man sich ausführlichst auseinander. Hierfür war beim Bauhof in Schwanberg Station.

Doch was wäre eine Übung ohne einen Großbrand. Als Abschluss der 24-Stunden-Jugendübung musste man zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach Riemerberg ausrücken.

 

Nach gut 26 Stunden ging diese Übung zu Ende. Zur Schlussbesprechung, bei der der Feuerwehrjugend zahlreich zu den erbrachten Leistungen gratuliert wurde, waren Bgm. Ing. Karl Koch sowie Vize-Bgm. Georg Krasser von der Gemeinde Hollenegg, Bezirkskommandant OBR Helmut Lanz, Abschnittsbrandinspektor Josef Gaich sowie Feuerwehrkommandant HBI Rupert Krasser von der FF Rettenbach und HBI Franz Reiterer von der FF Trag, anwesend.

Ein besonderes Lob gebührt den Verantwortlichen Betreuern mit Abschnittsjugendbeauftragten LM Bernhard Pölzl sowie der Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg für die Verpflegung in ihrem Rüsthaus.  

 

  

Fotos: Feuerwehren des Abschnittes 5

Bericht: BM d.V. Thomas Stopper, Presse-Beauftragter des Abschnittes 5