Bereich wählen

Aktuelles

Räumungsübung in der Volksschule Bad Gams

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 01.11.2010

Um 08.30 Uhr wurde am 29.10.2010, durch Frau VS Direktorin Maria Anna Kraxner, die Florianstation Deutschlandsberg über den Beginn der Räumungsübung in Kenntnis gesetzt. Übungsannahme war ein Brand im 1. Obergeschoss wodurch der Fluchtweg über das Stiegenhaus für die im 2. Obergeschoss befindliche Klasse abgeschnitten war. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter OBI Alfred Fabian wurde ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz, durch die Besatzung des RLFA 2000, angeordnet.

Durch die Übungsleitung Bad Gams wurde die Feuerwehr Freidorf sowie die Feuerwehr Groß St. Florian zur Unterstützung über die Bezirksalarmzentrale angefordert. Des Weiteren wurde das Grüne Kreuz zum Übungsobjekt beordert.

Auf dem Anmarschweg des Atemschutztrupps wurde ein Gemeindebediensteter mit einer Kopfverletzung im vernebelten Gang aufgefunden. Dieser wurde im Klassenraum im 2. Obergeschoss durch den AS Trupp erstversorgt. Der Klassenraum, in welchem sich auch die eingeschlossenen Kinder befanden, ist mit der Brandwiderstandsklasse F90 ausgestattet und somit ein geeigneter Rückzugsort. Das Retten der Kinder über die sportplatzseitigen Fenster, mittels des RF-C Groß St. Florian, wurde vorbereitet.

Zwischenzeitlich wurde über den Gruppenkommandanten des TLFA 2000 Freidorf HBI Hans Beer die Brandbekämpfung im 1. Obergeschoss aufgenommen. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen über die Schülleranzahl der eingeschlossenen Klasse wurde der Atemschutztrupp beauftragt sämtliche Räumlichkeiten nach dem abgängigen Kind zu durchsuchen. Die zufällig anwesenden Gemeindebediensteten wurden über den Bauhofleiter ersucht alle nicht verrauchten Teile des Gebäudes zu durchsuchen.

 

 

Nach Abstimmung und Klärung der Aussagen des Lehrkörpers konnte die Suche eingestellt werden und der Atemschutztrupp Freidorf die Brandbekämpfung wieder aufnehmen. Die Rettung der Kinder mittels des RF-C erwies sich als äußerst praktikabel.

 

 

 

Auch die Bergung des verletzten Gemeindebediensteten verlief problemlos. Versorgung und Abtransport des Verletzten durch die Rettungssanitäter des Grünen Kreuzes erfolgte sehr professionell.

 

 

 

HBI Werner Müller konnte dem anwesenden Abschnittskommandanten ABI Rudolf Hofer bei der Abschlussbesprechung den erfolgreichen Übungsverlauf melden. ABI Hofer zeigte sich äußerst stolz über die Leistung der handelnden Feuerwehren seines Abschnittes. VS Direktorin Anna Maria Kraxner bedankte sich für das gute Gelingen und für die gewonnenen Erfahrungen, die bei einem Ernstfall umzusetzen sind. BezInsp. Majcen bedankte sich für die Einladung und zeigte sich von der Professionalität aller Einsatzkräfte beeindruckt. Bgm. Peter Senekowitsch wies ebenfalls auf das erfolgreiche gelingen der Räumungsübung hin und begrüßte darüber hinaus drei neue Lehrkräfte in der VS Bad Gams.

Ein besonderes Lob gilt den Kindern, welche großen Mut bewiesen haben. Das Einsteigen in den Arbeitskorb aus einer Höhe um die 10 Meter ist schon eine Herausforderung und verlangt einiges an Überwindung!

 

 

Übungsteilnehmer:

MTF Bad Gams

RLFA 2000 Bad Gams

TLFA 2000 Freidorf

RF-C Groß St. Florian

 

Bericht & Bilder: OBI Alfred Fabian, FF Bad Gams