Bereich wählen

Aktuelles

Abschnitts-Atemschutzübung „Unteres Stainztal“

Erstellt von Teppernegg Georg am 24.10.2010

Am Freitag dem 22.10.2010 lud die Freiwillige Feuerwehr Wettmanstätten zur Atemschutz Abschnittsübung der Abschnitts Unteres Stainztal.

8 Wehren mit 46 Mann folgten der Einladung und konnten sich so im Rahmen dieser Übung ihr Können unter Beweis stellen. Auch das Rote Kreuz stellte bei dieser Übung einen RTW mit drei Mannen.

 

Als erster praktischer Übungsteil galt es im Klärwerk Zehndorf eine Vermisste Person aus einen aufgelassenen Fäkalienschacht zu Retten - welches sich schwierig erweis da der Trupp durch ein Rohr mit ca. 80 cm Durchmesser hin durch musste um zur vermissten Person zu gelangen um diese auch Retten zu können.

 

 

 

Als zweiter Praktischer Übungsteil galt es auch im Klärwerk Zehndorf eine Vermisste Person im brennenden Kompressorraum zu Retten. Diese Aufgabe war auch eine gute heraus Forderung galt es nicht nur die Vermisste Person über einer 70 cm breiten Wendeltreppe zu Retten es musste auch der Brand bekämpft werden und die Gasflaschen zugedreht werden.

 

 

 

 

 

Weiters wurden die Trupps auch in der Theorie getestet - galt es einen 100 Fragen Katalog in Teamarbeit zu lösen. Auch diese Aufgabe wurde von den Atemschutz Trupps gut gemeistert.

 

Bei der abschließenden Übungsbesprechung von HBI Walter Mandl wurden die beiden Übungsszenarien kurz präsentiert und Lob, Dank für die Übungsbereitschaft sowie Verbesserungsvorschläge angebracht. Als Übungsbeobachter konnte man Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Bürgermeister Helmut Kriegl, sowie die Geschäftsleitung und den Verbandskassier der Abwassergenossenschaft Zehndorf begrüßen.

 

 

Bericht: LM d.F. Johann Knieli, FF Mettersdorf

Fotos: BM d.V. Klaus Fuchs, FF Wettmannstätten