Aktuelles
KHD-Übung im Abschnitt 5
Erstellt von Thomas Stopper am 13.10.2010
„Die richtigen Mittel zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsetzten!“ Das versteht man im Feuerwehrwesen unter Einsatztaktik. Und genau diese Vorgehensweise wurde vor kurzem bei der diesjährigen Katastrophenhilfsdienstübung (KHD) im Raum Rettenbach (Gemeinde Hollenegg) trainiert.
Ein Busunfall, eingeschlossene und verletzte Personen, Brände, starke Rauchentwicklungen, beschädigte Stromleitungen... mussten am Samstag, dem 09. Oktober 2010 von den 8 Feuerwehren des Abschnittes Oberes Sulmtal, unter ABI Josef Gaich, gemeistert werden.
Um den Überblick der einlangenden Schadensmeldungen und eingesetzten Kräfte zu behalten wurde im Bereich Bauhof Hollenegg eine Einsatzleitstelle errichtet. So galt es dort vom Leiter des Stabes HBI Günther Stopper und seinem Team, 9 fingierte Einsätze zu erfassen und die je nach Verfügbarkeit und Ausrüstungsstand zutreffenden Fahrzeuge zum Einsatzort zu schicken.

Aufgrund von verletzten Personen nahmen auch das Rote Kreuz, das Kriseninterventionsteam (KIT), für psychologische Betreuung von Angehörigen, sowie die Polizei Schwanberg, an der Übung teil.

Beschädigte Stromleitung in Hohlbach

Brand einer Werkstätte in Trag

Eingeklemmter Forstarbeiter in Neuberg

Busunfall in Hollenegg

Versorgung der verletzten Schulkinder durch das Rote Kreuz


Lagebesprechung zwischen Einsatzleiter und Kriseninterventionsteam
Bei der abschließenden Übungsbesprechung wurden alle Übungsszenarien kurz präsentiert und Lob sowie Verbesserungsvorschläge angebracht. Als Übungsbeobachter konnte man OBR Helmut Lanz, EABI Franz Kiegerl, ABI Rudolf Hofer sowie Bürgermeister Ing. Karl Koch und Vize-Bürgermeister Georg Krasser begrüßen.
Im Anschluss dankte ABI Josef Gaich allen teilnehmenden Feuerwehrfrauen und –männern für ihre Bereitschaft und lud noch zu einer kleinen Stärkung ein.

Bericht: BM d.V. Thomas Stopper, Presse-Beauftragter des Abschnittes 5
Fotos: BM Stopper & Herbert Krainer