Aktuelles
Schrecklicher Verkehrsunfall in Sulmeck-Greith
Erstellt von Teppernegg Georg am 10.10.2010
In den Nachmittagsstunden des 8. Oktober 2010 ereignete sich auf der L 605 Pölfing-Brunnstraße auf der Höhe Sägewerk Tschuchnig ein tragischer Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen.
Kurz nach 16.00 Uhr, wollte eine 87 jährige Autolenkerin vom sogenannten Kamperweg in die Landesstraße, in Richtung Pölfing-Brunn einbiegen. Vermutlich aus Unaufmerksamkeit, aber vielleicht auch bedingt durch die genau in dieser Richtung befindliche Sonneneinstrahlung, übersah die Autolenkerin, welche allein in ihrem Fahrzeug war, dass aus der Fahrtrichtung Pölfing-Brunn kommende Kleinmotorrad. Dessen Lenker, der 63 jährige Johann S. aus Deutschlandsberg und die am Sozius mitfahrende 60 jährige Gattin, hatte nicht die geringste Chance sein Motorrad anzuhalten und fuhr ungebremst in das einbiegende Auto.
Die Folgen waren entsetzlich, Johann S. und seine Frau wurden durch die Wucht des Anpralls über die Motorhaube des Autos katapultiert und nach etwa 15 Metern auf den Asphalt der Fahrbahn aufgeprallt. Dabei erlitt der Motorradlenker tödliche und seine Gattin schwerste Verletzungen. Das zur Seite geschleuderte Motorrad fing durch ausgetretenen Treibstoff sofort Feuer und brannte bis zur Unkenntlichkeit ab. Auch das Auto der Autolenkerin drohte Feuer zu fangen, konnte aber durch den beherzten Einsatz eines, am Unfall nicht beteiligten Autofahrers mit seinem Feuerlöscher verhindert werden.
Die Feuerwehr Dietmannsdorf, welche um 16.18 Uhr alarmiert wurde, rückte mit 2 Fahrzeugen, dem TLF 2000 und dem KLF mit 10 Mann unter dem Kommando von Einsatzleiter OBI Alfred de Corti zum Unfallsort aus und konnte, dass sich im Vollbrand befindliche Motorrad aus dem 4 Meter hohe Flammen emporschlugen, rasch löschen. Das Rote Kreuz der Einsatzleitstelle Deutschlandsberg, rückte mit 4 Fahrzeugen und dem Notarzt aus und versuchte den Motorradlenker zu reanimieren, hatte aber trotz intensiver Bemühungen keinen Erfolg. Ein zweites Team des Roten Kreuzes, konnte die etwas entfernt zu liegen gekommene Frau soweit Stabilisieren, dass sie anschließend mit dem inzwischen eingetroffenen Hubschrauber Christophorus 12 um 16.50 Uhr, ins Unfallkrankenaus nach Graz gebracht werden konnte. Die Beamten der Polizei des Postens Wies welche mit dem Aufnehmen des Unfallherganges und der Einvernahme der Lenkerin beschäftigt waren, errichteten in der Folge eine provisorische Umleitung der Unfallstelle über die Zufahrt zum Sägewerk Tschuchnig. Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dietmannsdorf, welche ebenfalls mit der Verkehrsregelung und Absicherung der Unfallstelle beschäftigt war, endete um 18.50 Uhr.
Der vorbildliche Einsatz des unbekannten Autolenkers mit seinem Feuerlöscher zeigt wieder einmal, wie wichtig und oft lebensrettend ein Feuerlöscher im Auto sein kann.



Text & Bilder: Franz Fröhlich