Aktuelles
110 Jahre FF Neudorf bei Stainz - BDLP Stufe II
Erstellt von Teppernegg Georg am 08.09.2010
110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neudorf bei Stainz
Branddienstleistungsprüfung Stufe II (Silber)
Die Freiwillige Feuerwehr Neudorf bei Stainz feiert im Jahr 2010 ihr 110-jähriges Bestandsjubiläum, und die Wehr hat sich für den runden Geburtstag ein besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht. Am Samstag, den 04. September haben zwei Gruppen der F.F. Neudorf die Branddienstleistungsprüfung Stufe II (Silber) erfolgreich absolviert. HBI Franz Ruhhütl konnte bei der Prüfung das Bewerterteam mit BR Josef Hager, ABI Johann Bretterklieber, ABI Rudolf Hofer und HBI Franz Hutter, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, ABI Anton Primus, Vizebürgermeister Johann Goigner, sowie zahlreiche Gemeindebürger recht herzlich begrüßen. Vor dem Bewerb herrschte bei den Kameraden natürlich höchste Anspannung und Konzentration. Bei dieser Prüfung geht es vor allem um das genaue und exakte Arbeiten für einen Brandeinsatz, wobei dieser Einsatz aus zwei verschiedenen Bereichen, Scheunenbrand und Holzstapelbrand, gelost wird. Bei der Stufe II (Silber) werden zusätzlich noch die einzelnen Positionen gelost. In drei Kategorien müssen die Bewerber ihr Wissen und Können beweisen, Fragen zur Gerätekunde, Fragen zur Feuerwehrtechnik bzw. Feuerwehrtaktik und eine praktische Übung (Löschangriff) runden diese Leistungsprüfung ab. Beide Gruppen haben die Prüfung in der vorgegebenen Sollzeit und jeweils mit Null Fehlerpunkten bestanden. Bei der anschließenden Überreichung der Leistungsabzeichen dankte OBR Helmut Lanz der Feuerwehr für die sehr gute Leistung, die natürlich bei Einsätzen den Feuerwehrkameraden zu Gute kommt. Vizebürgermeister Johann Goigner dankte den Feuerwehrkameraden für die Einsatzbereitschaft, aber auch für Übungstätigkeit die vor der Prüfung von der Feuerwehr geleistet wurde.
HBI Ruhhütl berichtete, dass nicht nur die Aktivmannschaft eine Prüfung ablegte, sondern auch 7 Jungfeuerwehrmänner das Wissenstestabzeichen in Gold, Silber bzw. Bronze erworben haben. So wird dieser Tag sicherlich in der Feuerwehrgeschichte als sehr erfolgreich eingehen.
Am Sonntag, den 5. September wurde das 110-jährige Bestandsjubiläum gefeiert. HBI Ruhhütl Franz konnte folgende Ehrengäste begrüßen:
OBR Helmut Lanz, BR Fritz Reinprecht, ABI Anton Primus, NRAbg. Josef Muchitsch, sowie Bgm. Hans Tomberger und Vbgm. Johann Goigner mit zahlreichen Gemeinderäten.
Nach der heiligen Messe wurde ein kurzer Festakt zum 110-jährigen Bestandsjubiläum durchgeführt.
LM Markus Ruhhütl referierte über die Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf bei Stainz:
Im Jahr 1900 wurde die Feuerwehr gegründet. Mit den einfachsten Mitteln wurde zur damaligen Zeit eine Feuerwehr- und Rettungsabteilung aufgebaut. So wurde zu den Einsätzen mit Pferdefuhrwerken ausgerückt, im Dorf wurde eine eigene Pferdebereitschaft eingerichtet. Im Jahr 1926 wird ein von Pferden gezogener Vorderradwagen in Verbindung mit einer Abprotzwagenspritze im Protokollbuch erwähnt. Die erste Motorspritze wurde im Jahr 1933 angekauft, sie musste bis 1950 mit einem Pferdefuhrwerk transportiert werden. Das erste richtige Feuerwehrfahrzeug, wurde im Jahr 1950 angekauft. Es war dies ein Jeep der Marke Dodge. Fünf Jahre später und zwar im Jahr 1955 wurde der Beschluss gefasst, ein neues Rüsthaus zu errichten. Das Grundstück wurde von der Familie Wippel zur Verfügung gestellt, und im Jahre 1957 konnte das Rüsthaus seiner Bestimmung übergeben werden. Durch die rasche Technisierung und die immer schwieriger werdenden Feuerwehreinsätze wurde im Jahr 1985 ein neues Kleinlöschfahrzeug der Marke VW LT 35 mit schweren Atemschutzgeräten angekauft.
Da sich im alten Rüsthaus keine sanitären Anlagen befanden, und es durch die umfangreiche Ausrüstung der Feuerwehr immer wieder zu Platzproblemen kam, wurde im Jahr 1989 beschlossen, einen Rüsthausum- Zu- und Ausbau durchzuführen. Das umgebaute Rüsthaus ist sozusagen der kulturelle Mittelpunkt des Dorfes. Das Haus wird nicht nur von der Feuerwehr allein genützt, im Schulungsraum werden zahlreiche andere Veranstaltungen durchgeführt, zum Beispiel Dorfabende, Gemeindeversammlungen, Genossenschafts-versammlungen, Tanzkurse, Kochkurse und vieles andere mehr. Im Jahr 2006 wurde von der Gemeinde Stainztal das Grundstück beim Rüsthaus gekauft und es konnte ein asphaltierter Rüsthausplatz errichtet werden, der nunmehr als Dorfmittelpunkt zur Verfügung steht.
HBI Ruhhütl dankte für den umfassenden Bericht und bedankte sich bei der Gemeinde Stainztal und dem Land Steiermark für die immer wieder geleistete finanzielle Unterstützung in den 110 Jahren der F.F. Neudorf. Er dankte allen Feuerwehrkameraden seiner Wehr, sowie der gesamten Dorfbevölkerung für die immer wieder geleistete unentgeltliche Arbeit zum Wohl der F.F. Neudorf. Abschließend wurde vom Kommandanten ein Geburtstagswunsch an die Funktionäre der Gemeinde Stainztal deponiert - das derzeitige Kleinlöschfahrzeug ist bereits über 25 Jahre alt, und soll ausgetauscht werden, er bittet alle anwesenden Gemeindefunktionäre sich für den Austausch des Fahrzeuges einzusetzen.
Danach folgten die Grußworte der Ehrengäste, die der Feuerwehr zu ihrem runden Geburtstag gratulierten, aber auch den Wunsch äußerten in Zukunft weiterhin so erfolgreich tätig zu sein.
Nach dem Festakt folgte der Frühschoppen mit den allseits beliebten „Schilcher-Buam“ – und es wurde noch bis in die Abendstunden gefeiert.
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)