Aktuelles
2. Bezirksfeuerwehrtag in Pölfing Brunn
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 31.08.2010
Der zweite Bezirksfeuerwehrtag des Jahres 2010 fand für den Bezirk Deutschlandsberg am 28.08.2010 in Pölfing Brunn statt.
Der Kommandant der FF Pölfing Brunn, ABI Valentin Fraß, konnte dazu beim Festakt, der aufgrund des schlechten Wetters in das Festzelt verlegt werden musste, Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser, Landtagsabgeordneten Manfred Kainz, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller, Bürgermeister Ing. Horst Pölzl, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, zahlreiche Abschnittskommandanten des Bezirkes, EOBR Josef Hörzer, Vizebürgermeister Günter Krainer, Gemeindekassier Karl Michelitsch, vom Roten Kreuz Bezirksstellenleiter Dr. Christoph Klauser und Ortsstellenleiter Dr. Helmut Herzog, Pfarrer Mag. Anton Neger, Dechant Johann Kollar, Bezirksausbildner BR Franz Herg, vom Grünen Kreuz Patrick Suppan und nicht zuletzt Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Bernhard Schütz aus dem Bezirk Wolfsberg in Kärnten begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Musikkapelle Pölfing Brunn.

Ehrengäste beim Festakt

OBR Helmut Lanz bei der Meldung an Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser
Zunächst dankten die Ehrengäste in ihren Ansprachen den Feuerwehrkameraden für ihren ständigen Einsatz. Bezirkshauptmann Müller zog eine kurze Bilanz und wies darauf hin, dass es im Bezirk Deutschlandsberg im aktuellen Jahr weniger Verkehrsunfälle gegeben hat und dieser glücklicherweise, im Gegensatz zu anderen steirischen Bezirken und den Jahren davor, von Katastrophen verschont geblieben war.

Auch LH-Stv. Schrittwieser dankte den Kameraden für ihren Einsatz und wies darauf hin, dass die Steirermark und Österreich mit dem Freiwilligensystem gegenüber anderen Ländern ein gutes System haben, das aufgrund der kurzen Interventionszeiten für ein Sicherheitsgefühl bei der Bevölkerung sorgt. Auch die positive Arbeit mit der Feuerwehrjugend und der ständig steigende Ausbildungsaufwand durch modernere Geräte, dem er Respekt zollte, wurden erwähnt.
Anschließend wurden verdiente Feuerwehrkameraden mit Auszeichnungen für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr und mit Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in Bronze und Silber geehrt. Eine besondere Auszeichnung erhielt Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, er wurde von OBR Bernhard Schütz aufgrund der jahrelangen guten Zusammenarbeit der beiden Bezirke mit dem Ehrenzeichen am Band in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Kärnten geehrt.

LH-Stv. Schrittwieser bei der Auszeichnung verdienter Feuerwehrkameraden

Für langjährige Tätigkeit Ausgezeichnete mit den Ehrengästen

Mit dem Verdienstzeichen des LVF Steiermark 2. Stufe Ausgezeichnete mit Ehrengästen

Mit dem Verdienstzeichen des LVF Steiermark 3. Stufe Ausgezeichnete mit Ehrengästen

OBR Helmut Lanz erhielt das Ehrenzeichen am Band in Silber des LFV Kärnten
Anschließend wurde mit dem Abspielen der Landeshymne und der Defilierung vor den Ehrengästen der Festakt beendet. Bei der Deligiertensitzung im Rüsthaus Pölfing Brunn wurden danach, nach einer Gedenkminute für den vor wenigen Wochen in Schamberg tödlich verunglückten Feuerwehrkameraden, wieder aktuelle Themen besprochen.

Defilierung vor den Ehrengästen

Bei der Deligiertensitzung wurden wieder aktuelle Themen besprochen
Mit einem dreifachen „Gut Heil!“ beendete OBR Helmut Lanz den 2. Bezirksfeuerwehrtag 2010.
Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg