Bereich wählen

Aktuelles

Serie schwerer Verkehrsunfälle im Bezirk Deutschlandsberg

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 17.08.2010

Nachdem es am Freitag den 13.08. in Lannach zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gekommen war, setzte sich die Serie am 15.08. und am 16.08.2010 fort.

Am 15.08.2010 kam in Bischofegg (Gemeinde Pitschgau) eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der B69 ab und überschlug sich in der angrenzenden Wiese. Die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Pitschgau-Haselbach wurden um 13.28 Uhr zu diesem Verkehrsunfall, zunächst mit dem Verdacht auf eine eingeklemmte Person, alarmiert. Die FF Hörmsdorf, die Kameraden befanden sich gerade mit der Feuerwehrjugend bei der 2-Tages-Übung im Rüsthaus, wurde von Florian Deutschlandsberg ebenfalls per Funk angefordert, musste allerdings nicht mehr ausrücken, da von der Einsatzleitung Pitschgau beim Eintreffen bereits erste Entwarnung gegeben werden konnte, die Lenkerin, selbst Mitglied der FF Hörmsdorf und gerade auf dem Weg zur Übung, war nicht eingeklemmt. Sie wurde von zwei Ärzten, einem Team des Roten Kreuzes sowie dem Team des Notarzthubschraubers erstversorgt und ins UKH Graz geflogen. Glücklicherweise erlitt sie bei dem Unfall, wie sich letztendlich rausstellte, "nur" einen Schlüsselbeinbruch und einen dreifachen Rippenbruch - wir wünschen ihr gute Besserung! Die Kameraden der FF Pitschgau-Haselbach und Eibiswald unterstützten die Rettungskräfte bei der Erstversorgung und bargen anschließend das Unfallfahrzeug.

Weitaus tragischer endete der Verkehrsunfall am 16.08. in Schamberg (Gemeinde Frauental). Ein 32-jähriger Lenker war hier ebenfalls von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Er wurde bei dem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert und unter diesem eingeklemmt.
Um 22.00 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehren Schamberg, Frauental und Bad Gams zum Einsatz alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort mussten die Kräfte der FF Schamberg feststellen, dass es sich um einen ihrer Kameraden handelte, für ihn kam allerdings leider jede Hilfe zu spät, die Notärztin konnte nur noch den Tod feststellen. Der Verunglückte hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder. Die weiteren Arbeiten am Einsatzort wurden von den Feuerwehren Frauental und Bad Gams übernommen, die Familie und die Kameraden der FF Schamberg wurden vom Kriseninterventionsteam betreut.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und den Kameraden der FF Schamberg.