Aktuelles
Bezirksjugendzeltlager 2010 in Stainztal
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 26.07.2010
170 Jugendliche und 47 Betreuer nahmen von 22.07. bis 25.07.2010 am Bezirksjugendzeltlager des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in der Gemeinde Stainztal teil. Im Zuge des Festaktes am Samstag wurde auch das Jubiläum 35 Jahre Feuerwehrjugend im Bezirk Deutschlandsberg gefeiert.
Bei sengender Hitze errichteten am Donnerstagabend die 217 Teilnehmer aus 30 Feuerwehren das aus 23 Zelten bestehende Zeltdorf neben dem Sportplatz Stainztal, welcher anschließend gleich Schauplatz einiger spannender Fußballduelle wurde.

17 Mannschaften meldeten sich für das Fußballturnier, welches nach dem Abendessen gestartet wurde und so klang dieser Abend sportlich aus.
Am nächsten Morgen wurde dann das Lager offiziell, mit dem hissen der Jugendfahne, von Bezirksjugendbeauftragtem BI Kilian Kutschi, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht und dem Bürgermeister der Gemeinde Stainztal Johann Tomberger, eröffnet.

Geführt von HBI Franz Ossmann, Kommandant der veranstaltenden Feuerwehr Grafendorf, wurde anschließend eine ganztägige Wanderung in und um Stainztal unternommen, wobei die Rüsthäuser Wetzelsdorf, Graggerer und Grafendorf als Anlaufstationen dienten, an denen die ersten Disziplinen des Lagerbewerbes, nämlich Knotenbinden, Schlauchrollen und Sackhüfen, stattfanden. An diesem Abend wurde dann auch das Finale des Lagerfußballturnieres ausgetragen, welches die Feuerwehrjugend Michlgleinz eindeutig für sich entscheiden konnte.





Der Abschluss der Lagerbewerbe, mit Bogenschießen und Stiefelweitwurf, bildete das Vormittagsprogramm am Samstag.


Der Höhepunkt fand am Nachmittag statt. Die Landtagsabgeordneten Manfred Kainz und KO Walter Kröpfl, Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter LBDS Gustav Scherz, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, Landesjugendbeauftragter ABI Peter Kirchengast, der ehemalige Bezirks- und Landesjugendbeauftragte ABI Josef Gaich, der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Anton Primus an der Spitze zahlreicher weiterer Abschnittskommandanten des Bezirkes, die ehemaligen Bezirksjugendbeauftragten HBI Ing. Wolfgang Müller und HBM Franz Fröhlich, der Kommandant der Feuerwehr Grafendorf HBI Franz Ossmann und nicht zuletzt der Vizebürgermeister der Gemeinde Stainztal Johann Goigner und viele weitere ehemalige Jugendbeauftragte aus den Feuerwehren des Bezirkes gaben sich die Ehre um beim Festakt „35 Jahre Bezirks-Feuerwehrjugend“ teilzunehmen.
Nach einem Wortgottesdienst sprachen die Ehrengäste den ehemaligen und aktiven Jugendbetreuern ihren Dank für ihre Bemühungen um das Feuerwehrjugendwesen aus. HBI Franz Ossmann dankte in seinen Grußworten allen Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen des Jugendzeltlagers beitrugen. Beim gemeinsamen Abendessen mit der Feuerwehrjugend ließ man die Feier ausklingen.



Der ehemalige Bezirks-und Landesjugendbeauftragte ABI Josef Gaich, der ehemalige Bezirksjugendbeauftragte HBI Ing. Wolfgang Müller, Bezirksjugendbeauftragter BI Kilian Kutschi, der ehemalige Bezirksjugendbeauftragte HBM Franz Fröhlich und der Landesjugendbeauftragte ABI Peter Kirchengast nach dem Festakt

Bevor die letzte Nacht mit der Nachtruhe hereinbrach gab es noch ein Lagerfeuer am Zeltlagerplatz.
Nach dem Abbau der Zelte und der Siegerehrung der Lagerbewerbe traten die Lagerteilnehmer, sichtlich mitgenommen aber doch mit etwas Wehmut und einem lauten „Hurra“ zur Heimreise ab.

Lagerblatt "Lagerluchs" zum Download:
- Ausgabe 1
- Ausgabe 2
- Ausgabe 3
Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter