Bereich wählen

Aktuelles

Einsatzreiche Tage für die FF Stainz

Erstellt von OLM d. V. Andreas Maier am 22.07.2010

Rückblick – Ein Brandeinsatz, zahlreiche Hilfeleistungen und mehrere Verkehrsunfälle bei hochsommerlichen Temperaturen!

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Stainz endete gestern eine sehr arbeitsreiche Woche.
Diese begann für die FF Stainz am Donnerstag, den 15.07.2010.

Zur Unterstützung bei den Aufräumungs- und Bergearbeiten nach einem Auffahrunfall, auf der B76, wurde die FF Stainz kurz nach 19:00 Uhr nachalarmiert. Mittels Kran wurden die verunfallten Fahrzeuge geborgen. Weiters wurde noch die Verkehrsregelung durchgeführt.

Im Einsatz waren: KLF-A, LKW A KRAN mit 13 Mann / Foto: FF Rossegg

Nur wenige Stunden später, gegen 22:00 Uhr, musste die FF Stainz erneut zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Ein Fahrzeuglenker verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen eine Hausmauer. Bei den Aufräumungsarbeiten waren die Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen vor Ort.

Am Samstag
wurde die FF Stainz um 18.40 Uhr mit der Meldung "Freimachen von Verkehrswegen" alarmiert.  Starke Windböen hatten mehrere Bäume umgerissen und die Gemeindestraße unpassierbar gemacht.

 

Im Einsatz waren: RLF-A 2000, LKW A KRAN und 12 Mann

An den folgenden Tagen (19. und 20.07.) mussten die Kameraden zu mehreren technischen Hilfeleistungen im Löschgebiet ausrücken.
 
Kurz nach 08:00 Uhr, am 21.07., wurde die Feuerwehr Stainz telefonisch über Kommandant HBI Anton Schmidt von der Polizei zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Zwei Pkw waren auf der L643 seitlich kollidiert und von der Straße abgekommen.

Durch den Anprall wurden die Fahrzeuge schwer beschädigt und die beiden Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Diese wurden nach der Erstversorgung vom Roten Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert. Nach den Vermessungsarbeiten durch die Polizei wurde die Fahrbahn gereinigt.

Die beiden fahruntüchtigen Fahrzeuge mussten mittels Kettengehänge und Kran auf einen Abschleppwagen verladen werden.

Im Einsatz waren: RLF-A 2000, LKW A KRAN und 6 Mann

Am Ende dieser einsatzreichen Woche wurde die FF Stainz, am selben Tag, zu einem Brandeinsatz alarmiert. Mit mehreren Hochdruckrohren und einen Atemschutztrupp wurde ein Zwischendeckenbrand erfolgreich gelöscht. Teile des Daches und der Holzdecke mussten dafür aufgerissen werden.

Im Einsatz waren: KLF-A, RLF-A 2000, TLF-A 4000, DLK-18 und 19 Mann


Bericht: OLMdV Andreas Maier / Presse Beauftragter Abschnitt 7
Weitere Infos und Photos auf der Homepage:  www.ff-stainz.at