Bereich wählen

Aktuelles

Feuerwehrjugend des Bezirkes beim Landesjugendleistungsbewerb

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 20.07.2010

Am 16. und 17. Juli fand im Edi Glieder-Stadion in St. Margarethen a. d. Raab (Bezirk Weiz) der 40. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb und das 3. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiel statt. Insgesamt traten an beiden Tagen 166 Gruppen zum Bewerb in Bronze und 112 Gruppen zum Bewerb in Silber an. 140 Teams stellten sich dem Bewerbsspiel in Bronze und 50 Teams dem Bewerbsspiel in Silber.

 

Unmittelbar nach der Eröffnung durch LFR Dietmar Lederhaas konnten die Bewerbe unter der Leitung des Landesbewerbsleiters ABI Michael Pertl begonnen werden. Beim Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend 2 ging es auf der Hindernisbahn und einem anschließenden Staffellauf nicht nur um den Erwerb des begehrten Feuerwehrjugendleistungsabzeichens, sondern auch um Sekunden und um den Sieg in den jeweiligen Kategorien.

 

 

Nach insgesamt 603 Durchgängen standen die Sieger im Bewerb um Bronze mit Schützing (Bez. FB) auf Platz 1, gefolgt von Dirnbach 1 (Bez. FB) und Unterpremstätten 1 (Bez. GU) fest.

Aus dem Bezirk Deutschlandsberg konnte sich die Gruppe Lannach/Breitenbach-Hötschdorf auf den hervorragenden 20. Platz einreihen.

Die weiteren Platzierungen der Gruppen aus dem Bezirk Deutschlandsberg:

43. Unteres Stainztal 2

48. Unteres Stainztal 3

57. Deutschlandsberg

67. Rosseg/St. Stefan o. Stainz/Wald b. Stainz

94. Unteres Stainztal 1

136. Lateindorf/Steyeregg/St. Ulrich und

140. Hollenegg/Rettenbach/Schwanberg/Trag

 

Im Bewerb um Silber blieben die ersten 3 Plätze mit Auersbach/Edelsbach, Dirnbach und Edelstauden/Kleinfrannach/Manning allesamt im Bezirk Feldbach.

 

Die Gruppe Lannach/Breitenbach-Hötschdorf erreichte den ausgezeichneten 16. Platz.

Die weiteren Platzierungen der Gruppen aus dem Bezirk Deutschlandsberg:

36. Hohlbach/Hollenegg/Rettenbach/Schwanberg

37. Unteres Stainztal 3

54. Tanzelsdorf/Steyeregg

73. Unteres Stainztal 2

77. Rosseg/St. Stefan o. Stainz/Wald b. Stainz und

112. Lateindorf/Steyeregg/St. Ulrich

 

Beim Bewerbsspiel in Bronze ging der Landessieg an Hengsberg, vor Schäffern 2 und Schäffern 1.

 

Die Platzierungen der Teams aus dem Bezirk Deutschlandsberg:

27. Freidorf a. d. L. 2

35. Trag

36. Freidorf a. d. L. 1

38. Schamberg

72. Freidorf a. d. L. 3

87. Frauental a. d. L. 1

100. Frauental a. d. L. 2 und

120. Hollenegg/Rettenbach

 

Beim Bewerbsspiel um Silber ging der Landessieg an Schäffern 1, vor Pinggau-Schäffern und Neudorf-Großpesendorf/Prebensdorf.

 

Die Platzierungen der Teams aus dem Bezirk Deutschlandsberg:

18. Freidorf a. d. L. 1

21. Rettenbach

33. Freidorf a. d. L. 2

43. Freidorf a. d. L. 3

45. Hohlbach-Riemerberg

 

Im Rahmen des Bewerterabends in der Hügellandhalle der Gemeinde St. Margarethen a. d. Raab, die vom Landesbewerbsleiter ABI Michael Pertl perfekt organisiert worden war, wurde

 

BI d. F. Wolfgang Mitterwald

BM Markus Köppel und

LM Martin Klug

 

mit der Bewerterspange in Bronze,

 

OBI Franz Zeck und

LM Werner Hieden

 

mit der Bewerterspange in Silber,

 

BI d. F. Kilian Kutschi und

BM Manfred Schweiger

 

mit der Bewerterspange in Gold, sowie

 

HBM Franz Rosmanitz

 

mit der Bewerterspange in Gold für mehr als 30-malige Bewertertätigkeit ausgezeichnet.

 

 

 

 

 

Text: BM Markus Köppel, FF Lannach

Fotos: Franz Fink, Pressedienst Feuerwehr und FM Nicole Ortner, FF Lannach