Neues TLF für die FF-Mettersdorf
Erstellt von Teppernegg Georg am 19.07.2010
Groß war die Freude am Vorabend zum Zeltfestwochenende, als lautes Hupkonzert die Ankunft des neuen Tanklöschfahrzeuges in Mettersdorf ankündigte. Viele Dorfbewohner und die Feuerwehrkameraden nahmen das Fahrzeug in Empfang.
Am Samstag, den 3.07.2010 lud die FF Mettersdorf zum 2-Tagezeltfest auf das Sportplatzgelände und konnte sich über viele Besucher und Wehrabordnungen freuen.
Zum Tanz spielten unermüdlich die „Krochledernen“ auf. Auch der 8-jährige Willi Hermann auf seiner Harmonika zeigte bei einem Medley sein Können vor großem Pulikum. Am Sonntag, den 4.07.2010 stand sodann die feierliche Fahrzeugweihe des neuen Tanklöschfahrzeuges mit Festprogramm im Mittelpunkt. Nach dem Einzug der Wehren zum Festplatz unter musikalischer Begleitung der Marktmusikkapelle Preding folgte das Festprogramm. HBI GR Markus Kainz freute sich die vielen Ehrengäste begrüßen zu können: LAbg. BPO Manfred Kainz, Klubobmann LAbg. Walter Kröpfl, Bgm. Johann Tomberger, VzBgm. Johann Goigner, Gemeindekassier Gerhard Pölzl mit zahlreichen Gemeinderäten und Ortsvorstehern, Bgm.Adolf Meixner, Marktgemeinde Preding, vom Bezirksfeuerwehrverband BR Fritz Reinbrecht und ABI Anton Primus, Hans Schweiger, Fa. Walser sowie KPM Armin Grundner und Obm. Ernest Fürnschuß, Marktmusikkapelle Preding.

Beachtenswert war auch das starke Aufgebot der umliegenden Wehren: FF Wetzelsdorf, FF Grafendorf, FF Neudorf, FF Graggerer, FF Wieselsdorf, FF Preding, FF Kraubath, FF Gussendorf, FF Oisnitz, FF Zwaring-Pöls, FF Rossegg.
In seinem Festbericht erläuterte HBI Markus Kainz sodann die Pläne und die Umsetzungsphasen für den notwendig gewordenen Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges. Erste Investitionspläne noch unter dem damaligen HBI Richard Ortner mussten wesentlich geändert werden, nachdem dem 29 Jahre alten TLF die Zulassung für den Straßenverkehr entzogen worden war. Nach eingehenden Diskussionen, auch nach Rücksprache mit Bgm. Johann Tomberger und den erhaltenen Förderungszusagen seitens des Landes Steiermark und der Gemeinde Stainztal hat sich die Wehr zum Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges bei der Fa. Walser, entschieden.
Die Anschaffungskosten für den Mercedes–Benz,Type Atego 1329F 4x2 belaufen sich auf
€ 286.000,00. Ein herzlicher Dank ergeht an das Land Steiermark mit LH-Stellv. Hermann Schützenhofer für die Bedarfszuweisung in Höhe von € 80.000,00, an die Gemeinde Stainztal mit Bgm. Tomberger und dem Gemeinderat in der Höhe von € 72.300,00. € 9.400,00 konnten durch den Verkauf des alten TLF lukriert werden, sodass ein Restfinanzierungsbetrag auf die FF Mettersdorf von € 40.000,00 fiel. Beachtlich war die erfolgte Haussammlung in Mettersdorf, die einen Spendenbeitrag von € 13.000,00 ergab. Ein herzliches Dankeschön seitens der Wehrleitung bei allen Mettersdorfern für die großzügige Unterstützung! Eine Bausteinaktion am Festtag kam ebenso der Fahrzeugfinanzierung zu Gute. Abschließend bedankte sich HBI Kainz bei allen Organisationen, dem Land Steiermark und der Gemeinde Staintzal für die Unterstützung sowie bei seinen Wehrkameraden und den umliegenden FF´s für den unermüdlichen Einsatz und die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Bgm. Johann Tomberger hob in seiner Rede vor allem die Notwendigkeit der Neuanschaffung des TLF 2000 hervor, umriss aber auch die schwierige Finanzlage der Gemeinde Stainztal, sicherte aber die Unterstützung auch dem gesamten Gemeindefeuerwehrwesen mit seinen 5 Wehren und rd. 200 Kameraden zu.
BR Fritz Reinbrecht überbrachte die Grüße des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark und beglückwünschte zum neuen TLF. Weiters wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen:
HLM Bgm. Johann Tomberger, FF Graggerer, erhielt das Verdienstkreuz in Bronze des Landes Steiermark. Das Verdienstzeichen III-Stufe des LFV Steiermark erhielten: LM Floh Andreas, LM Knieli Johann, LM Knieli Anton jun., LM Thomann Johannes, alle FF Mettersdorf, OLM Alois Tomberger, FF Graggerer.
Das Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit des Landes Steiermark erhielt HBM Gotthard Franz, FF Mettersdorf, für 40-jährige Tätigkeit LM Knieli Anton sen., FF Mettersdorf, HBI Wiener Paul Josef, FF Graggerer, das Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit erhielt HBI Markus Kainz, FF Mettersdorf.
Klubobmann LAbg. Walter Kröpfl überbrachte die Grüße des Landes Steiermark, er und LAbg. Manfred Kainz hoben die Wichtigkeit einer gut ausgestatteten Feuerwehr hervor und beglückwünschten die FF Mettersdorf zum neuen Fahrzeug.
Anschließend erfolgte der Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Mag. Martin Waltersdorfer, festlich umrahmt von der Marktmusikkapelle Preding und der Feuerwehrjugend. Mit der feierlichen Fahrzeugsegnung wurde das neue Tanklöschfahrzeug somit seiner Bestimmung übergeben.
Mit der Landeshymne endete der offizielle Festakt und es folgte der Frühschoppen mit den „Huafscheidern“ , der bei bester Stimmung und guter Bewirtung durch die Kameraden erst spät abends seinen Ausklang fand.



Text: Gemeinde Mettersdorf
Fotos: OLM Georg Teppernegg (Abschnittspressebeauftragter)
Homepage: www.ff-mettersdorf.at