Bereich wählen

Aktuelles

Rassach: Neuerlicher Verkehrsunfall auf der B76

Erstellt von OLM d. V. Andreas Maier am 17.07.2010

Kleintransporter landete in Waldstück

In den Abendstunden des 16. Juli 2010 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rassach zunächst zu einer PKW-Bergung auf der B76 alarmiert. Nur kurze Zeit nach der Alarmierung rückte das erste Fahrzeug zur Unfallstelle aus. Am Einsatzort angekommen mussten die Einsatzkräfte leider feststellen, dass sich ein schwerer Unfall ereignet hatte und eine Person im Fahrzeug eingeklemmt war.

Auf der B76 Fahrtrichtung Deutschlandsberg kam es auf Höhe des Johngrabens bei Rassach gegen 21:00 Uhr zu dem folgenschweren Unfall. Ein Kleintransporter kam aus noch ungeklärter Ursache auf die linke  Fahrbahnseite. Dieser prallte zunächst gegen die Leitschiene und kam schließlich von der Straße ab. Der Transporter stürzte über einen Abhang und prallte gegen mehrere Bäume, bis das Fahrzeug schließlich stehen blieb. Der Fahrer des Transporters wurde eingeklemmt.

Nachdem die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Rassach unter der Einsatzleitung von HBI Johann Zmugg an der Unfallstelle eingetroffen waren, wurde der eingeklemmte Fahrer erstversorgt und der Einsatzort abgesichert. Weiters wurde der hydraulische Rettungssatz in Stellung gebracht, ein Brandschutz aufgebaut und die Freiwillige Feuerwehr Frauental mit einem zweiten hydraulischen Rettungssatz nachalarmiert. Nur kurze Zeit später konnte von der Feuerwehr Rassach die Fahrerkabine des Kleintransporters aufgespreizt werden und in weiterer Folge die eingeklemmte Person befreit werden.

Der eintreffende Notarzt übernahm die weitere Versorgung des Patienten. Nachdem der verletzte Fahrer von der Rettung abtransportiert wurde, begann für die Feuerwehr die Bergung des Unfallwagens. Mittels Ladekran vom Schweren Rüstfahrzeug der Feuerwehr Deutschlandsberg wurde der Kleintransporter zurück auf die Straße gehoben und anschließend von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Nach ca. eineinhalb Stunden konnten die Feuerwehren mit insgesamt rund 40 eingesetzten Kräften wieder in die Rüsthäuser einrücken.

Während der Aufräumungsarbeiten wurde der Verkehr großräumig von den Feuerwehren Deutschlandsberg und Frauental umgeleitet.

Eingesetzt waren:
FF Rassach: MTF-A, TLF-A 2000 und 12 Mann
FF Frauental: MTF, KRF-S, TLF-A 2000 und 14 Mann
FF Deutschlandsberg: MTF-A, TLF-A-500 TS, ÖF, SRF und 13 Mann

Rotes Kreuz: RTW und Notarzt
Polizei: 4 Fahrzeuge und 8 Mann/Frau
Abschleppdienst 

Bericht & Fotos: OLMdV Andreas Maier / Presse Beauftragter Abschnitt 7