Bereich wählen

Aktuelles

Verkehrsunfall auf der B76 in Pichling b. Stainz

Erstellt von OLM d. V. Andreas Maier am 17.07.2010

Zu einem Verkehrsunfall wurde am Donnerstag, 15. Juli 2010, kurz nach 19:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Rossegg alarmiert. Der Grund für die Alarmierung war ein Auffahrunfall auf der  B 76 (Radlpass Bundesstraße) in Pichling bei Stainz.

Ein PKW wollte von der B76 nach links in eine Gemeindestraße abbiegen. Wegen des Gegenverkehrs mussten der PKW und ein nachkommendes Fahrzeug anhalten. Leider konnte ein zweiter nachkommender PKW nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf diese auf. In weiterer Folge verlor der auffahrende Pkw Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte noch gegen ein Fahrzeug aus dem Gegenverkehr. Dieses kam seitlich liegend in einem Straßengraben zum Stillstand.

Sofort wurde mit der Absicherung, der Erkundung und dem Aufbau des Brandschutzes begonnen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter OBI Gerd Grinschgl, FF Rossegg, wurde festgestellt, dass keine Personen eingeklemmt waren. Zur Unterstützung bei den Aufräumungs- und Bergearbeiten wurden die Feuerwehren St. Stefan ob Stainz und Stainz vom Einsatzleiter nachalarmiert.

 

Bei dem Verkehrsunfall erlitten allen vier Pkw-Lenker sowie eine Beifahrerin Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden nach der Erstversorgung vom Roten und Grünen Kreuz ins LKH Deutschlandsberg überstellt.

Die B 76 war für ca. zwei Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung bzw. Verkehrsregelung wurde von der FF St. Stefan und FF Stainz durchgeführt.

Im Einsatz waren:
FF Rossegg: MTF-A, KLF, RLF-A 2000
FF St. Stefan ob Stainz: LFB-A, TLF-A 4000
FF Stainz: KLF-A, LKW-A KRAN

Weiters:
Rotes Kreuz: 4 RTW, 1 NEF
Grünes Kreuz: 2 RTW
Polizei
Abschleppdienst

Bericht: OLMdV Andreas Maier / Presse Beauftragter Abschnitt 07
Fotos: FF Rossegg / LM Wolfgang Klug