Bereich wählen

Aktuelles

60 Feuerwehrenkameraden aus drei Bezirken übten in Preding

Erstellt von Teppernegg Georg am 11.05.2007

"Wirtschaftsgebäudebrand in Klein Preding beim Anwesen Hödl". So lautete die Alarmierung von Florian Deutschlandsberg. Gott sei dank war das nur eine Ü bung, bei der mehrere Szenarien durchgespielt wurden.

Die Feuerwehren Preding und Wieselsdorf waren die ersten am Einsatzort. Dort angekommen, erkundete LM Walter Christian die Lage. Ein zusätzlicher Verkehrsunfall, verursacht durch drei Feuerwehrkameraden, und ein eingestürzter Silo erschwerte noch die Lage. Daraufhin wurde die FF Hengsberg, die FF Zwaring-Pöls und das ATSF Deutschlandsberg nachalarmiert. Das TLF der FF Preding übernahm die Bergung der Person aus dem Silo mit schwerem Atemschutz und hydraulisches Rettungsgerät. Nachdem der Silo freigelegt wurde, löste der Trupp Wieselsdorf die schwer gezeichneten Träger ab, und begann mit der Bergung der verunfallten Person. Als die FF Zwaring-Pöls eingetroffen war, kümmerten sie sich um den Verkehrsunfall. Nachdem die Autos richtig gesichert wurden, begannen sie mit der Rettung der verletzen Feuerwehrkameraden, die gerade ins Rüsthaus fahren wollten. Gleichzeitig wurde ein Sanitäts-Platz eingerichtet, wo die Verletzten durch die Feuerwehrsanitäter, bis zum eintreffen der Rettung erstversorgt wurden. Die zweite Mannschaft der FF Zwaring-Pöls rüstete sich mit schweren Atemschutz aus und begann mit der Durchsuchung des Wirtschaftsgebäudes nach vermissten Personen. Kurz darauf kam ein Funkspruch "Nicht löschen es befindet sich Gefahrengut im Gebäude". Danach fanden sie auch noch den verletzten "Landwirt und seinen Knecht". Als die Personen gerettet waren, marschierte der Trupp Hengsberg in das Gebäude und brachte die Gefahrenstoffe heraus und legte sie in einem eigenen gesicherten Bereich ab. Als alle Arbeiten erledigt waren, galt es alle Gerätschaften wieder in die Feuerwehrfahrzeuge zu verstauen.

ABI Josef Achatz sprach bei der drauffolgenden Übungsbesprechung an, wie wichtig solche bezirksgrenzen-überschreitende Übungen sind. Gerade an Wochentagen, wo fast alle Feuerwehrmänner ihrer Arbeit nachgehen, ist es wichtig mehrere Feuerwehren bei solchen Ereignissen einzusetzen. LM Christin Walter machte die Übungsnachbesprechung. HBI Hans-Jürgen Stangl, dankte allen für das zahlreiche erscheinen und lud noch zu einem kleinen Imbiss ein.

Danke an den Hausherren Hödl Johann, der FF Wieselsdorf, FF Zwaring-Pöls der FF Hengsberg und der FF Deutschlandsberg, an unsere Schauspieler, dem Grünen Kreuz Preding und an alle, die die Übung mitgestaltet haben.

Alle Fotos sind auf www.ff-preding.at zu finden!

Fotos: alle FF Preding
Text: LM d.F. Rene Wernegg